
Grin Verlag
Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung
Product Code:
9783638711333
ISBN13:
9783638711333
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,7, Freie Universit?t Berlin (Lateinamerika-Institut / Otto-Suhr-Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Institutionen und entwicklungspolitische Zusammenarbeit: Das Beispiel der CEPAL, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit nimmt eine post-developmentalistische Sichtweise ein und betrachtet "Entwicklung" (im Kontext der internationalen Entwicklungszusammenarbeit) als diskursives Konzept, welches den Raum des Denk- und Sagbaren einschr?nkt und definiert. "Entwicklung" wird dadurch als eine Erfindung und Strategie des Westens enth?llt, als ein Mechanismus, durch den die "Dritte Welt" konzeptualisiert, geschaffen und kontrolliert wird. Die regionale Wirtschaftskommission der UN f?r Lateinamerika (CEPAL) hat 2000 ihren Entwicklungsbegriff durch das Konzept der "ciudadan?a" (nur unzureichend ?bersetzbar mit "Staatsb?rgerschaft") erweitert - ein Begriff der vor allem bei den sozialen Bewegungen des Kontinents schon l?nger verwendet wird. Diese Arbeit untersucht, ob das Konzept "ciudadan?a" geeignet ist, aus dem klassischen Entwicklungsdiskurs auszubrechen und diesem Bruchstellen zuzuf?gen. Zwei entscheidende Merkmale grenzen ciudadan?a tats?chlich vom Entwicklungsdiskurs ab: Erstens die dreifache Verkn?pfung zwischen Partizipation, dem Rechtsverh?ltnis und der Betrachtung der Machtrelationen sowie zweitens die Herkunft des Begriffes aus sozialen Bewegungen und die Orientierung an lokalen Praktiken.
Author: Christof Mauersberger |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 23, 2007 |
Number of Pages: 34 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638711331 |
ISBN-13: 9783638711333 |