Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,1, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Ende der 80er Jahre das Verfahren der Digitalisierung entdeckt wurde, schien ein neues Zeitalter der Medien-Kommunikation erreicht. Durch die ?bertragung einer m?glichst geringen Datenmenge gelang es, weitaus gr? ere Kapazit?ten bereitzustellen als es im konventionellen, analogen Verfahren der Fall gewesen war. Enorme Zuw?chse in der Programmanzahl wurden auf einen Schlag in H?rfunk und Fernsehen m?glich. R?ckkan?le sollten zudem aus dem passiven TV-Konsumenten einen aktiven und gar interaktiven Rezipienten machen; digitale Videotheken und virtuelle Klassenzimmer wurden in Aussicht gestellt. Nicht nur europaweit war man sich einig, gemeinsam in ein digitales Zeitalter aufbrechen zu wollen. Entsprechende Ma nahmen wurden ergriffen - mit unterschiedlichen Erfolgen. In Frankreich und Gro britannien hat sich das digitale Fernsehen inzwischen durchgesetzt, in den USA strebt man gar eine v?llige Abschaltung analoger Signale bis 2006 an. In Deutschland soll dieser Switch Off bis zum Jahre 2010 erfolgen, doch der Weg dorthin hat sich als ein ?u erst steiniger erwiesen. Leo Kirch f?hrte das digitale Fernsehen als erster auf dem deutschen Markt ein und scheiterte. Es folgten lange Auseinandersetzungen ?ber Decoder-Standards; au erdem sind die technischen Infrastrukturen insbesondere im Kabelnetzbereich bis heute nicht ausreichend aufger?stet worden. Man beschloss, das "?berallfernsehen" zun?chst terrestrisch zu verbreiten und setzte vor allem im ersten Halbjahr 2004 dieses Vorhaben in die Tat um. Sp?testens an dieser Stelle, als sich viele Rezipienten scheinbar pl?tzlich zum Kauf eines entsprechenden Empfangsger?tes gen?tigt f?hlten, zeigte sich ein Kommunikationsproblem. Zwar hat es vor allem seitens der Politik verschiedene Kampagnen zur Aufkl?rung ?ber die neue Technologie gegeben. Noch immer zeigen aber Teile der
| Author: Maik Gro?ann | 
| Publisher: Grin Verlag | 
| Publication Date: Aug 02, 2007 | 
| Number of Pages: 116 pages | 
| Binding: Paperback or Softback | 
| ISBN-10: 3638712206 | 
| ISBN-13: 9783638712200 |