Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich F?hrung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Freie Universit?t Berlin (Personalwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Begriff Betriebssport wird eine besondere Erscheinungsform des Sports verstanden, die durch charakteristische Beziehungen zu Unternehmungen gekennzeichnet ist. Seit mehr als 100 Jahren wird der Betriebssport noch immer gef?rdert, vor allem von industriellen Gro unternehmen. W?hrend der Breiten- und Leistungssport in all seinen komplexen Zusammenh?ngen und in seiner Vielfalt weitreichend erforscht ist, wurde dem Betriebsport in Deutschland als Bestandteil betrieblicher Sozialpolitik dagegen nur in geringem Ma Beachtung geschenkt. So existiert zu diesem Thema wenig Literatur, die ?berwiegend aus den 70er und 80er Jahren stammt, einer Zeit, in der die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung um den Betriebsport sich auf ihrem H?hepunkt befand. Eine besondere Funktion als immaterielle Sozialleistung wird dem Betriebsport nach wie vor zugeschrieben, was auf seine Bedeutung hinsichtlich gesundheitspr?ventiver Ma nahmen zur?ckzuf?hren ist: In der Absicht, krankheitsbedingte Personalkosten senken zu k?nnen, versucht man einen sportlichen Ausgleich f?r berufliche T?tigkeiten zu bieten und der zunehmenden Bewegungsarmut am Arbeitsplatz sowie im Freizeitbereich entgegenzuwirken. In dieser Arbeit wird das Thema Betriebssport unter dem Gesichtspunkt der Verflechtung von sportlich-gesundheitlichen und betrieblichen Zielen aus interessenpluraristischer Perspektive betrachtet. Im Rahmen der interessenpluralistischen Analyse werde ich unter anderem der Frage nachgehen, ob mit der Unterst?tzung betrieblicher Sportaktivit?ten wirtschaftliche Erw?gungen im Zentrum stehen und somit Bestrebungen zur Humanisierung des Arbeitslebens bzw. zur Gesundheitsf?rderung der MitarbeiterInnen in den Hintergrund treten. Dem Betriebssport - diese Annahme sei bereits zu Beginn der Arbeit vertreten - kommt dabei die Funktion ei
| Author: Simone Pefferkofen |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 14, 2007 |
| Number of Pages: 88 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638713105 |
| ISBN-13: 9783638713108 |