Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.3, Universit?t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: " Die Geschichte der Existenz von Staatswesen ist gleichzeitig eine Geschichte der Staatsverschuldung". In Deutschland wurde Mitte der siebziger Jahre im Zuge der raschen und hohen Zunahme der ?ffentlichen Verschuldung die wirtschaftspolitische Diskussion erneut belebt; und heute steigt die Aktualit?t und Relevanz des Themas der Staatsfinanzen im gleichen Ma e wie ihre angespannte Lage. Dabei gibt es zum Thema Staatsverschuldung ein ausgepr?gtes F?r und Wider. Die Spannweite der Ansichten reicht von der Aussage Ricardos, die ?ffentliche Verschuldung sei "eine der schrecklichsten Geiseln, die je zur Plage der Nation erfunden wurde", bis zur viel zitierten Einsch?tzung Lorenz von Steins: "Ein Staat ohne Staatsverschuldung tut entweder zu wenig f?r die Zukunft, oder er fordert zuviel von seiner Gegenwart". Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit soll sein, die verschiedensten Facetten der deutschen Situation zum Thema Staatsverschuldung in angemessener und wirtschaftspolitischer Neutralit?t zu beleuchten und daraus handlungspolitische Ans?tze zu ihrer R?ckf?hrung abzuleiten. Daher sollen die in Punkt 2 vorgestellten Definitionen und Begriffe eine Hilfe zum weiteren Verst?ndnis der Arbeit darstellen. Punkt 3 beschreibt in den Grundz?gen die Entwicklung der deutschen Situation bis hin zur gegenw?rtigen Lage, wobei auch auf das Verh?ltnis von Bund- L?ndern- Gemeinden und die Zusammensetzung der Gl?ubigerseite eingegangen wird. Anschlie end kommen in Punkt 4 die Gr?nde f?r die stetig steigende Verschuldung zur Sprache, die durch die in Punkt 5 aufgezeigten Restriktionen begrenzt ist. Um die in Punkt 6 er?rterten Folgen einzuschr?nken, befasst sich der letzte thematische Block mit der Frage, ob und in wie weit es m?glich ist, den Schuldenberg abzubauen. Das Fazit am Ende soll einen Ausblick auf die zuk?nftige Entwicklung geben.
Author: Alexander Thron |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 04, 2007 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 363871800X |
ISBN-13: 9783638718004 |