Zwischenpr?fungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Der Betrieb als soziales System, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Anwendung des soziotechnischen Ansatzes und der Gruppenarbeit als dessen elementarer Bestandteil. Beantwortet werden soll die Frage nach der Bedeutung der Gruppenarbeit f?r soziotechnische Systeme. Hierzu werden Beispiele aus der Automobilindustrie beschrieben, die Verbindungen zum soziotechnischen Ansatz deutlich machen. Zu diesem Zweck ist eine Darstellung der Entstehung und Entwicklung dieses Modells notwendig, da sich Gruppenarbeit als Arbeitsform in gr? eren Umfang erst durch die soziotechnische Systemgestaltung in industriellen Gro betrieben etablierte. Von Interesse ist zudem, in welchem Umfang Ver?nderungen, die durch Einf?hrung der Arbeitsform Gruppenarbeit eine Humanisierung der Arbeit bewirken sollen, tats?chlich erreicht werden. Bedeutsam ist diese Form der Gestaltung von flexiblen Arbeitssystemen in Hinblick auf immer komplexer werdende technische Systeme, die zunehmend h?here Anforderungen an Arbeitskr?fte stellen. Ob und in welchem Ma der soziotechnische Ansatz und die Gruppenarbeit als dessen wesentliche Arbeitsform diese Forderungen erf?llen k?nnen, soll in dieser Arbeit betrachtet werden.
Author: Maik Bauer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 06, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638723070 |
ISBN-13: 9783638723077 |