Skip to main content

Grin Verlag

Aristoteles' Darstellung des unbewegten Bewegers in seiner Physikvorlesung und der Metaphysik

No reviews yet
Product Code: 9783638724234
ISBN13: 9783638724234
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Aristoteles' Darstellung des unbewegten Bewegers in seiner Physikvorlesung und der Metaphysik

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit?t Frankfurt am Main (Institut f?r Philosophie und Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: S: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte in der griechischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit m?chte ich der Frage nachgehen, welchen Stellenwert die Philosophie des "unbewegten Bewegers" in Aristoteles' naturphilosophischer Schrift "Physikvorlesung" und in der "Metaphysik" innehat. Es wird zun?chst eine wissenschaftstheoretische Reflexion erfolgen, die kl?rt, nach welchen Kriterien Aristoteles zu einer Einteilung der verschiedenen Wissenschaften gelangt, um zu erfahren, welche Wissenschaft sich mit dem "unbewegten Beweger" befasst. Dabei untersuche ich, welche Anhaltspunkte Aristoteles nennt, um eine Differenzierung zwischen der Metaphysik als Theologie beziehungsweise der Metaphysik als Ontologie vorzunehmen. Ebenso wird die komplexe Sonderrolle der Kosmologie, innerhalb des aristotelischen Wissenschaftsmodells, nicht unerw?hnt bleiben. Dar?ber hinaus muss festgestellt werden, wo genau der "unbewegte Beweger" zu verorten ist und welches seine charakteristischen Eigenschaften sind, die ihn von allem Anderen, was existiert unterscheiden. Als sekund?rliterarische Hilfen sind Klaus Qehlers" Der unbewegte Beweger des Aristoteles" und Bernd Manuwalds "Studien zum unbewegten Beweger in der Naturphilosophie des Aristoteles" vorgesehen. Der Hauptteil der Hausarbeit besteht aus einem Vergleich der unterschiedlichen Quellenaussagen ?ber den "Unbewegten Beweger", wie man ihn durch die Gegen?berstellung der Textstellen aus dem achten Buch der "Physikvorlesung" und ab dem zw?lften Buch der "Metaphysik" konstruieren kann. Dabei sollen auff?llige Form- und Argumentationsunterschiede, sowie Abweichungen und Widerspr?che in einer m?glichst genauen Textanalyse herauskristallisiert werden. Die beiden scheinbar widersp?chlichen D


Author: Yvonne Rudolph
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 06, 2007
Number of Pages: 32 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638724239
ISBN-13: 9783638724234
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day