Skip to main content

Grin Verlag

Das Stadttheater in Chemnitz

No reviews yet
Product Code: 9783638728379
ISBN13: 9783638728379
Condition: New
$87.90
$80.36
Sale 9%

Das Stadttheater in Chemnitz

$87.90
$80.36
Sale 9%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2.0, Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-N?rnberg (Institut f?r Kunstgeschichte Erlangen), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Chemnitzer Theater (1837/8) kann man als typisches Beispiel der deutschen Theaterbaugeschichte bezeichnen. Es l?sst sich gut in die Anf?nge des b?rgerlichen Theaterbaus einordnen. Es war zwar nicht eines der ersten, aber doch ein relativ fr?hes Beispiel daf?r. Die Theatergeschichte in Chemnitz spiegelt einen Teil der Entwicklungsgeschichte der Stadt - von einer Kleinstadt zu einer gro en Industriemetropole - wider. Sie zeigt auch, dass das Chemnitzer Bildungsb?rgertum dem bereits etablierten Leipziger und Dresdner nicht nachstehen wollte und sich selbstbewusst gab. Nat?rlich konnte der Bau des "Actientheaters" nicht die Qualit?t eines h?fischen Baus wie beispielsweise der kurz danach erbauten Semperoper haben, aber im Rahmen der finanziellen M?glichkeiten einer Actiengesellschaft wurde doch ein Geb?ude geschaffen, mit dem sich die Stadt pr?sentieren konnte. Die Analyse des ersten Zustands zeigt, dass sich der Architekt Heinig wahrscheinlich an den Anweisungen, die der Architekturtheoretiker Stieglitz (1797) vorgab, orientierte und eventuell auch an Bauten, die er w?hrend seiner Studienzeit kennengelernt haben k?nnte, so z. B. das Isartortheater in M?nchen. Mit einem Umbau von 1865 versuchte man, einige M?ngel, die sich schon bald zeigten, abzumildern oder zu beseitigen. So wurden sowohl an der r?umlichen Aufteilung und Dekoration (gro z?giges Foyer, Gestaltung des Zuschauerraumes) als auch an der technischen Ausstattung des Theaters ?nderungen vorgenommen. Letztere sollten vor allem Sicherheitsm?ngel im Bereich der Treppen und Korridore beheben und Verbesserungen im Zuschauerraum bringen. Erneute Umbauma nahmen waren 1924 aufgrund der neuen baupolizeilichen Vorschriften erforderlich. Das hatte zur Folge, dass das fr?here Erscheinungsb


Author: Kay Richter
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 09, 2007
Number of Pages: 160 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638728374
ISBN-13: 9783638728379
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day