Skip to main content

Grin Verlag

Vergleich zwischen der Anthropologie Platons und Rudolf Steiners

No reviews yet
Product Code: 9783638731911
ISBN13: 9783638731911
Condition: New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Vergleich zwischen der Anthropologie Platons und Rudolf Steiners

$39.50
$38.63
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich P?dagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen, Veranstaltung: Tod und Unsterblichkeit in der Philosophie Platons, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Durchdenken der Welt als Objekt gewinnt mit Platon die Oberhand ?ber die vorsokratische Art zu denken. Diese Art, das Erz?hlen von Geschichten ?ber die Welt, gleich dem Mythenerz?hlen, ist von enormer Bildlichkeit gepr?gt. Im Gegensatz zu dieser ist die platonische Philosophie ein Versuch der Objektivierung der Sinneseindr?cke, ein Zur?ckf?hren der kosmischen Vorg?nge auf Ursachen, die durch die Vernunft, die im Menschen angelegt ist, erkennbar sind. Dadurch schafft Platon einen dynamischen Wissensbegriff, der das andauernde Streben des Menschen nach Einsicht beschreibt und gerade die Neuzeit bestimmt.1 Steiner beschreibt den ?bergang, der sich bereits in der Vorsokratik anbahnte, wie folgt: "Mit dem [...] Fortschritt der menschlichen Entwicklung h?ngt zusammen, dass sich der Mensch vom Auftreten des Gedankens [...] an in ganz anderem Sinne als abgesondertes Wesen, als Seele f?hlen musste, als das fr?her der Fall war. [...]. Mit dem Gedanken [...] f?hlt sich der Mensch von der Natur ausgesondert; [...]. Es entsteht immer mehr die deutliche Empfindung des Gegensatzes von Natur und Seele."2 Die beschriebene Losl?sung des Menschen von der Welt hat die Entstehung der apodiktischen Wissenschaft zur Folge. Die damit einhergehende Objektivierung der Welt erm?glicht nicht nur die wissenschaftliche Betrachtung der selben, sondern stellt den Menschen zudem als ein eigenst?ndiges Ich dar, welches sich nun auch selbst betrachten kann. Deshalb hat sich laut Steiner "der Gedanke [...] in Platon erk?hnt, nicht nur auf die Seele hinzuweisen, sondern auszudr?cken, was die Seele ist, sie gewisserma en zu beschreiben."3 Ausgehend von dieser Beschreibung der Seele werde ich nunmehr im Folgenden einen Vergleich zwischen den Anthropologien Plat


Author: Christian Aichner
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 14, 2007
Number of Pages: 60 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 363873191X
ISBN-13: 9783638731911
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day