
Grin Verlag
Kognition und menschliche Pers?lichkeit - Eine Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie Jean Piagets
Product Code:
9783638736701
ISBN13:
9783638736701
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Kognition und menschliche Pers?lichkeit - Eine Auseinandersetzung mit der Entwicklungspsychologie Jean Piagets
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftsp?dagogik, Note: 2,0, Universit?t Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kaum ein anderer seines Faches hat der Biologe, Entwicklungspsychologe und Konstruktivist Jean Piaget durch seine fast jahrelange wissenschaftliche Arbeit zu theoretischer Diskussion und empirischer Forschung angeregt. Nicht nur f?r den Bereich der Entwicklungspsychologie ist das Studium von Piagets Arbeiten unerl?sslich, sondern auch im Bereich der P?dagogik und Erziehungswissenschaft, der Naturwissenschaften und der Sozialisation sowie der Philosophie nimmt er eine bedeutende Rolle ein. Mit seinen kontinuierlich fortgef?hrten empirischen Untersuchungen schaffte er die Grundlage f?r eine umfassende Theorie der kognitiven Entwicklung des Menschen in der Kindheit und Jugend. Doch was bedeutet kognitive Entwicklung? Wie sind Erkenntnisprozesse strukturiert? Welche lernpsychologische Relevanz hat seine Theorie? Jean Piagets Arbeit kann man den Bereichen des Kognitivismus und Konstruktivismus zuordnen. Seine Ergebnisse standen im Gegensatz zu den damals vorherrschenden Ansichten des Behaviorismus und der Psychoanalyse. "Die zuletzt genannten Theorien gehen davon aus, dass der Organismus Befreiung von Stimulation und Erregung sucht und handelt, um sie zu beruhigen (Reizberuhigung; Freud, Hull). Laut Piaget sucht der S?ugling jedoch bereits in den ersten Lebenstagen den Reiz. Wenn er zu einer Handlung f?hig ist, versucht er sie auszuf?hren und nicht jedes Verhalten des S?uglings kann als Reaktion auf einen als unangenehm empfundenen Zustand erkl?rt werden." Piaget hingegen betont den aktiven und konstruktiven Aufbau des Welt- und Selbstverst?ndnis durch das Kind. Durch seine Beobachtungen widersprach er der dominierenden Annahme des Behaviorismus, dass das Kind durch spezifische Reiz-Reaktions-Kopplungen jegliche Leistungen zu jeder Zeit erlernen kann, denn er fand heraus, dass Kinder bestimmter Altersklassen noch nicht
Author: Tanja Gesierich |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 24, 2007 |
Number of Pages: 72 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638736709 |
ISBN-13: 9783638736701 |