Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Allgemein, Note: 1,5, Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gruppenwahrnehmung als Teilaspekt gruppenp?dagogischen Handelns ist der Inhalt vorliegender Ausarbeitung. P?dagogisches Handeln in Gruppen bezieht sich auf die einzelnen TeilnehmerInnen der Gruppe und vollzieht sich in sozialen Bez?gen. Die Art und Weise, in der sich Menschen in Gruppen zusammenschlie en, wie sie sich in der Gruppe verhalten, welcher Einfluss von der Gruppe ausgeht, wie sie sich ver?ndern und welche Erfahrungen die Personen machen, sind Aspekte, die die P?dagogIn erkennen muss, um sinnvoll handeln zu k?nnen. Das Verstehen der Verhaltensweisen einzelner Personen in Gruppen und der sozialen Prozesse, die in Gruppen wahrnehmbar sind, ist bedeutsam hinsichtlich der Erreichung sozialer Ziele in der p?dagogisch initiierten und begleiteten Gruppenarbeit. Vorurteilsfreie Wahrnehmung und objektive Beobachtung sind Voraussetzung f?r verantwortungsvollen Umgang im Verstehen und Einordnen von Problemstellungen. In der erzieherischen Praxis wird die P?dagogIn mit vielf?ltigen, h?ufig konflikthaften Situationen in sozialen Gemeinschaften konfrontiert. Sie ist darauf angewiesen, ihre f?nf Sinne so einzusetzen, dass sie m?glichst viele Verhaltensweisen gut erfasst und daraus Schl?sse ?ber den Bedarf der TeilnehmerInnen an Erziehungs- und Bildungsprozessen ableitet, um ihr Verhalten bedarfsgerecht den jeweiligen Situationen angemessen anzupassen.
Author: Hildegard Havenith |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 17, 2007 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638736954 |
ISBN-13: 9783638736954 |