Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: sehr gut, FernUniversit?t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie ?ber die Bedeutung von sozialem Netzwerk und formellen und informellen Beziehungen im Betreuten Wohnen soll anhand einer Stichprobe m?gliche Zusammenh?nge zwischen informellen und formellen Beziehungen und andere Determinannten anzeigen. Bei dieser Studie wird auch die Verkn?pfung von sozialem Netzwerk, sozialen Beziehungen und sozialer Unterst?tzung dokumentiert. Zun?chst wird in einem Umriss der theoretische Hintergrund von sozialen Netzwerken und den damit verbundenen sozialen Beziehungen erarbeitet. Weiter legt diese Studie die Besonderheit des Betreuten Wohnens und seine soziologischen Aspekte da. Es soll deutlich gemacht werden, wie sich das soziale Netzwerk der Bewohner durch den Einzug in das Betreute Wohnen ver?ndert. M?gliche Auswirkungen werden dargestellt. Merkmale des sozialen Netzwerkes und seine Leistungen werden aufgef?hrt und die daraus resultierenden formellen und informellen Beziehungen deutlich gemacht. Mit dem sozialen Netzwerk und den sozialen Beziehungen ist die soziale Unterst?tzung verbunden. Dazu werden die Formen dieser Unterst?tzung und ihre Wirkungsweise dargestellt. Erhaltene und geleistete Unterst?tzung werden analysiert. Weiter wird die Durchf?hung der Befragung erl?utert, wobei objektive und subjektive Daten erarbeitet werden. In der Studie werden die Ergebnisse der Befragung ausgewertet und interpretiert. Trotz der eingeschr?nkten Generalit?t wird die Studie Erkenntnisse geben, die bei weiteren Arbeiten von Wichtigkeit sein k?nnen.
Author: Gisela Kleinwechter |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 24, 2007 |
Number of Pages: 108 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638737365 |
ISBN-13: 9783638737364 |