Skip to main content

Grin Verlag

Russland und der Energiechartavertrag. Positionen, Probleme und Perspektiven

No reviews yet
Product Code: 9783638739870
ISBN13: 9783638739870
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Russland und der Energiechartavertrag. Positionen, Probleme und Perspektiven

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, L?nder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,0, Freie Universit?t Berlin (Otto-Suhr-Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Regulierung von Wirtschaftswachstum und Naturressourcen in den Transformations?konomien Osteuropas, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Energiereserven weltweit abnehmen ist durchaus kein neues Ph?nomen. Der Gedanke, der Ressourcenknappheit mit internationalen Regelwerken entgegenzuwirken und dadurch eine kalkulierbare Verteilung zu erm?glichen, manifestierte sich jedoch erst in den 1990er Jahren. Das ist vor allem dadurch begr?ndet, dass es erst mit dem Zusammenbruch des Ostblockes m?glich wurde, weltweit verbindliche Regelwerke zu forcieren. Besonders die ?ffnung Russlands spielte f?r den Energieweltmarkt eine herausragende Rolle, da dort die gr? ten Erdgasreserven der Erde lagern. Der Zerfall der Sowjetunion war jedoch auch eine Phase unkalkulierbarer wirtschaftlicher und politischer Instabilit?ten. Deshalb war es gerade f?r die Europ?ische Gemeinschaft von besonderem Interesse, die L?nder aus dem Einflussbereich der UDSSR zu unterst?tzen und in ihre Regelwerke einzubinden. Ein solches Vertragswerk ist der 1994 unterzeichnete Energiechartavertrag, das erste internationale und v?lkerrechtlich verbindliche Vertragswerk f?r den Energiesektor. Zun?chst wurde es als gro er Erfolg gefeiert, da erstmals die Sowjetunion beziehungsweise Russland tats?chlich in ein derartiges Vertragswerk eingebunden war. Auf die Euphorie folgte jedoch bald Ern?chterung: Russland hat den Energiechartavertrag zwar unterzeichnet, jedoch bis heute nicht ratifiziert. Im Jahre 2003 hat Russland obendrein die Verhandlungen zur Ratifizierung abgebrochen. Un?berbr?ckbare Differenzen bez?glich der Vertragsinhalte, wie zum Beispiel der geplante Abschluss eines Transitprotokolls, das das Monopol der Russen ?ber die Leitungsnetze einschr?nken k?nnte und die mit dem


Author: Katharina Mikulcak
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 22, 2007
Number of Pages: 72 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638739872
ISBN-13: 9783638739870
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day