
Grin Verlag
Das Konzept der 'Para-Person' in der gespielten Fiktion und seine ?ertragbarkeit auf andere Darstellungsformen
Product Code:
9783638750295
ISBN13:
9783638750295
Condition:
New
$34.90

Das Konzept der 'Para-Person' in der gespielten Fiktion und seine ?ertragbarkeit auf andere Darstellungsformen
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,65, Universit?t Erfurt (Philosophische Fakult?t), Veranstaltung: Seminar: 'Medienpersonen - Konzepte und Rezeption in Theorie und Praxis', Sprache: Deutsch, Abstract: Wer ist dieser Mensch auf der Leinwand? Er macht ja im Film einen ganz netten Eindruck, aber wie kommt dieser Eindruck zustande? Wer sich im Kino hin und wieder einen Film anschaut, wird sich schon manchmal gefragt haben, ob ein Schauspieler im realen Leben mit den gleichen Charakterz?gen ausgestattet ist, wie im Film. Jeder Zuschauer, im folgenden "Rezipient" genannt, setzt sich aus den bewegten Bildern eines Films ein festes Bild vom Charakter der dargestellten Figuren zusammen. Welche Faktoren bei dieser "Charakterzuschreibung" eine Rolle spielen, wie diese Zusammenwirken und was letztendlich dadurch beim Rezipienten erreicht wird, hat der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Hans J?rgen Wulff, derzeit besch?ftigt an der Universit?t Kiel, untersucht. Obwohl Wulffs Thesen auch auf andere mediale Bereiche ?bertragbar sind, beschr?nkt er sich in seiner Untersuchung auf die Schauspielerei, also auf die "gespielte Fiktion", wobei er zun?chst eine neue Personenklassifikation f?r sein Konzept einf?hrt, die sogenannte "Para-Person". In dieser Arbeit will ich die wesentlichen Erkenntnisse und Thesen Wulffs darstellen und anhand von Thomas Gottschalks Rolle in Helmut Dietls Kom?die "Lateshow" aus dem Jahre 1998 anschaulich machen. Des Weiteren m?chte ich pr?fen, inwiefern sich Wulffs Konzept auf Para-Personen au erhalb der gespielten Fiktion ?bertragen l?sst und ob es Para-Personen gibt, auf die Wulffs Konzept nicht ?bertragbar ist. Als Quellengrundlage nutze ich Wulffs Beitrag "Charaktersynthese und Para-Person. Das Rollenverh?ltnis der gespielten Fiktion" aus dem Jahre 1996, enthalten im Sammelband "Fernsehen als Beziehungskiste . Parasoziale Beziehungen und Interaktionen mit TV-Personen" von Pete
Author: Mario M?ler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 26, 2007 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638750299 |
ISBN-13: 9783638750295 |