Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universit?t Leipzig (Kommunikations-und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Film-und Fernsehanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit, sollen nun charakteristische Merkmale und Elemente des Film noir in seiner klassischen Periode aufgezeigt werden und in Verbindung mit dem Filmschaffen von David Lynch gesetzt werden. Da es den Umfang einer Hausarbeit sprengen w?rde, konzentriere ich mich auf das Werk "Mulholland Drive"3, welches zwar zeitlich nicht zur klassischen Film noir Bewegung gez?hlt werden kann, aber dennoch viele Charakteristika und Elemente der dunklen Bewegung vereint. Zur Verdeutlichung der Erz?hlstruktur findet sich im Anhang ein Sequenzprotokoll, welche das komplexe Werk Lynchs', ein wenig ?bersichtlicher macht. Des Weiteren soll dies keine allumfassende Analyse des Films "M.D." werden, vielmehr interessieren hier filmische Feinheiten der Erz?hlstruktur, Figurenkonstellation, audiovisuellen Ebene sowie der Montage, die dem Film noir entlehnt sind oder ihn teilweise weitergehend aufgreifen und sogar ironisieren. Der Zusammenhang des "Lynch'schen Filmkosmos" mit dem Film noir ist bereits in einigen Aufs?tzen und B?chern4 erw?hnt worden, aber wissenschaftliche Betrachtungen zu "M.D" sind rar ges?t, was einerseits den hohen filmischen Anspruch des Films geschuldet ist und andererseits besondere Spannung bereith?lt. Mein Vorgehen ist hermeneutisch und somit qualitativ, da bei der Auseinandersetzung mit nur einem Werk das quantitative inhaltsanalytische Verfahren zu vernachl?ssigen ist. Der Fragestellung obliegt ein qualitativer Zugang, weil Zusammenh?nge und Unterschiede von "M.D." im Verh?ltnis zur klassischen Periode des Film noir beschrieben und erkl?rt werden sollen.
Author: Juliane Scholz |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 27, 2007 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638753522 |
ISBN-13: 9783638753524 |