Skip to main content

Grin Verlag

""Blaubart"" - Ein Vergleich zwischen den Darstellungen Max Frischs und Ingeborg Bachmanns mit Schwerpunkt auf die T?er-Opfer-Beziehungen

No reviews yet
Product Code: 9783638759496
ISBN13: 9783638759496
Condition: New
$34.90

""Blaubart"" - Ein Vergleich zwischen den Darstellungen Max Frischs und Ingeborg Bachmanns mit Schwerpunkt auf die T?er-Opfer-Beziehungen

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Technische Universit?t Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Blaubartstoff, der auf das M?rchen Blaubart von Charles Perrault zur?ckgeht, ist im Verlauf der Zeit h?ufig aufgegriffen und ver?ndert worden. Diese Ver?nderungen reichen von geringen Abweichungen und leicht ver?nderten Darstellungsweisen bis zu Erz?hlungen, die nur noch Elemente des Blaubartstoffes enthalten und teils durch die Weiterentwicklung des Menschenbildes, wie bei Frischs Darstellung, in der die Scheidung bereits m?glich war, gepr?gt sind. Max Frisch soll seine Anregungen nach Walter Schmitz (1985: 152) durch die Erz?hlungen von Ingeborg Bachmann Der Fall Franza und Anatole Frances Blaubarts sieben Frauen erhalten haben. Die Motivation durch Bachmann ergibt sich vermutlich aus der Tatsache, dass die beiden fr?her eine Beziehung gef?hrt haben. Anatole France hat die Blaubartthematik umgedreht und Blaubart als einen unschuldigen, g?tigen Menschen dargestellt, der aufgrund seiner Sch?chternheit immer an die falschen Frauen ger?t, die ihn ausnutzen, betr?gen oder hintergehen. Frisch interessierte sich in seinen Texten eine Zeit lang sehr daf?r, den Mann neben der Frau unschuldig darzustellen, wodurch er sich wahrscheinlich von France inspirieren lie . Diese Arbeit beabsichtigt eine Untersuchung vorzunehmen, wie Max Frisch und Ingeborg Bachmann mit der Blaubartthematik umgingen und welche Bez?ge, Konvergenzen und Divergenzen zum urspr?nglichen Blaubart nach Perrault bzw. zwischen den beiden Darstellungen bestehen. Dabei soll der Schwerpunkt auf die jeweilige Darstellung der Beziehung zwischen Mann und Frau bzw. T?ter und Opfer und das dahinter stehende Machtverh?ltnis gelegt werden.


Author: Angelina Kalden
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 26, 2007
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638759490
ISBN-13: 9783638759496
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day