Skip to main content

Grin Verlag

Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market ef

No reviews yet
Product Code: 9783638766340
ISBN13: 9783638766340
Condition: New
$36.50

Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market ef

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, FernUniversit?t Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum handeln L?nder ?berhaupt miteinander? Die vorherrschende Meinung st?tzte sich auf die "Neoklassische Handelstheorie" mit ihren komparativen Vorteilen. Steffan Burenstam Linder ver?ffentlichte 1961 "An Essay on Trade and Transformation", in dem er unter anderem behauptete, dass L?nder dazu neigen, die Waren zu exportieren, bei denen ihre eigene Inlandsnachfrage sehr hoch ist. Allerdings konnte die Neoklassische Handelstheorie diesen ver?nderten Produktions- und Handelsstrukturen nicht mehr gerecht werden, denn ihrer Theorie zufolge f?hrt ein Nachfrageanstieg zu einem Anstieg der Importe dieses stark pr?ferierten Gutes. Obwohl Burenstam Lindner eine analytische Untermauerung schuldig blieb, erschien vielen Beobachtern diese Hypothese intuitiv plausibel und erzeugte eine umfangreiche empirische Literatur. Die sogenannte "Neue Handelstheorie" wurde damit geboren. Schlie lich wurden von Krugman (1979 u. 1980)(im Jahre 2008 bekam er u.a. daf?r den Wirtschaftsnobelpreis) und Helpman (1981) Modelle entwickelt, die u.a. unterstellen, dass es unvollst?ndige Konkurrenz, Transportkosten und Massenproduktionsvorteile, d.h. steigende Skalenertr?ge, gibt. Diese Annahmen sind realit?tsn?her als die idealtypischen Modelle der Neoklassischen Handelstheorie mit vollst?ndiger Konkurrenz und ohne jegliche Kosten f?r den Transport. Krugman zeigte, dass auf unvollkommenen M?rkten ?berproportionale Nachfragestrukturen innerhalb eines Landes und positive Handelskosten den Produzenten Anreize gebe, die Produktion des ?berproportional nachgefragten Gutes im gr? eren Nachfragemarkt zu konzentrieren und somit die verh?ltnism? ig kleinere Nachfrage der anderen L?nder von dort zu bedienen. Dies f?hre dazu, dass dieses Gut nicht importiert, sondern exportiert wird. Krugman titulierte dies als "home market effect" und die Herleitu


Author: Jens Becker
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 24, 2007
Number of Pages: 26 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638766349
ISBN-13: 9783638766340
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day