
Grin Verlag
Benchmarking - Ein Instrument der Unternehmensf?rung
Product Code:
9783638776165
ISBN13:
9783638776165
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Benchmarking - Ein Instrument der Unternehmensf?rung
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensf?hrung, Management, Organisation, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-W?rttemberg, Stuttgart, fr?her: Berufsakademie Stuttgart (Institut f?r Betriebswirtschaft), Veranstaltung: ABWL, Sprache: Deutsch, Abstract: "W?rter welken dahin, und neue nehmen ihren Platz ein. Unternehmen lieben es gro spurig und greifen gern zu neuen Schlagworten." Ob Benchmarking ein Schlagwort in diesem Sinne ist, sei dahingestellt. Jedoch sind nach einer 1995 ver?ffentlichen Umfrage fast 90 Prozent der befragten Unternehmen davon ?berzeugt, dass die "Methode des Benchmarking bleibt, auch wenn der Begriff verschwindet". Fest steht, dass sich Unternehmen heute einem immer gr? er werdenden Konkurrenzdruck ausgesetzt sehen. Durch Globalisierung und Fusionen -unterst?tzt von neuen Medien- m?ssen Unternehmen immer schneller reagieren und sich f?r Innovationen ?ffnen. Bei der Erf?llung dieser Anforderungen soll das Benchmarking die Unternehmen entscheidend unterst?tzen und die oftmals bestehende L?cke zwischen der Ist-Situation und den Unternehmenszielen verkleinern oder im besten Falle schlie en. Das Forschungsprojekt "LogiBEST" hat die Idee des Benchmarking sehr anschaulich anhand eines Beispiels aus dem Radrennsport dargestellt. Der beste Radler kann das Rennen von Anfang an bestimmen und die F?hrungsposition einnehmen. Geht jedoch kein anderer Radler auf sein Tempo ein, so wird er zunehmend langsam und tr?ge. Achtet er nicht auf das Geschehen hinter ihm, besteht die Gefahr, dass er unerwartet ?berholt wird. Bildet sich hingegen eine Spitzengruppe, so spornen sich die Mitglieder gegenseitig zu neuen Spitzenleistungen an. Bei einem Mannschaftsrennen k?nnen sich die Mitglieder durch eine kooperative Taktik gegenseitig zum Sieg verhelfen. Den Mannschaftssieg erringt das Team, dessen Mitglieder im Rennen die meisten Punkte erringt. Ebenso wie in dem oben genannten Beispiel ist f?r ein Unternehmen das O
Author: Michael Gottheil |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 25, 2007 |
Number of Pages: 40 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638776166 |
ISBN-13: 9783638776165 |