Grin Verlag
Geschichte des M?chner Faschings
Product Code:
9783638776363
ISBN13:
9783638776363
Condition:
New
$34.90
Geschichte des M?chner Faschings
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r Volkskunde / Europ?ische Ethnologie), Veranstaltung: Einf?hrung in die Volkskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Februar gilt im allgemeinen als der Faschingsmonat - wenn nicht ein besonders fr?h liegender Aschermittwoch dem lustigen Treiben ein fr?hzeitiges Ende bereitet. Die Lage von Aschermittwoch im Kalender und damit auch die Dauer des Faschings, wird von der Lage des Osterfestes diktiert. Ostern f?llt immer auf einen Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Fr?hjahrsanfang. Das kann fr?hestens der 22. M?rz, sp?testens der 25. April sein. Dem Osterfest ist eine Fastenzeit vorgeschalten, die ur-spr?nglich 40 tage umfasst, seit Anfang des 7. Jahrhunderts jedoch mit dem Mittwoch nach Quinqua-gesima (= Aschermittwoch) beginnt. Die Entwicklung der M?nchner Fasnacht l?sst sich durch reichliche Zeugnisse aus alter Zeit ?ber 700 Jahre zur?ckverfolgen und macht eine beinahe l?ckenlose chronologische Aufreihung ?ber die Bedeu-tungsgewinnung des Faschings in M?nchen m?glich. Im Folgenden sollen einige wichtige Ereignisse kurz dargestellt werden und der Fasching in M?nchen von der Stadtgr?ndung bis in die heutige Zeit beleuchtet werden.
| Author: Tim Tengler |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Sep 26, 2007 |
| Number of Pages: 20 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638776360 |
| ISBN-13: 9783638776363 |