
Grin Verlag
Habermas' Diskursethik in der Humangenetik-Debatte - Zu J?gen Habermas
Product Code:
9783638776677
ISBN13:
9783638776677
Condition:
New
$45.90
$44.15
Sale 4%

Habermas' Diskursethik in der Humangenetik-Debatte - Zu J?gen Habermas
$45.90
$44.15
Sale 4%
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bioethik-Debatte kann der Philosophie, neben anderen Disziplinen, die wichtige Aufgabe zukommen, unausgesprochene Vorurteile, schwer lokalisierbare ?ngste und verhei ungsvolle Zukunftsphantasien auf ihre Herkunft, Bedeutung und Berechtigung zu ?berpr?fen. Wenn sie diese Erkenntnisse erfolgreich vermittelt, leistet sie einen wertvollen Beitrag zur demokratischen Kultur, indem sie die zwangsl?ufig von Eliten diverser Art gef?llten Entscheidungen ?ber den weiteren Fortgang der Gentechnik f?r alle durchschaubar macht - bei einem Thema, das eines Tages alle angehen wird. In seinem Aufsatz "Die Zukunft der menschlichen Natur" versucht J?rgen Habermas genau dies zu leisten: Die Debatte um die Bioethik auf ein rationales Fundament zu stellen und Begr?ndungsmuster diesseits von Religion und Metaphysik zu entwickeln, mit denen sich eine Haltung finden l?sst gegen?ber der Gentechnik mit all ihren Verhei ungen und Bedrohungen. Habermas will zeigen, inwiefern die Gentechnik an sich unser heutiges Selbstverst?ndnis und Moralempfinden in Frage stellt und wo ihre Bedrohung jenseits des medizinischen Risikos liegt: Dass Autonomie und Freiheit des Menschen auf dem Spiel stehen. Nach einer skizzenhaften Einleitung in den Gegenstand der ethisch problematischen Technologien der Humangenetik (II.) sollen zun?chst grundlegende Voraussetzungen, Eigenschaften und das Verfahren der von Habermas vertretenen Diskursethik dargestellt werden (III.). Im Folgenden (IV.) wird nachvollzogen, inwiefern Habermas durch die Anwendung der neueren eugenischen Techniken den egalit?ren Universalismus als solchen bedroht sieht - und wie seine Bewertungen und Empfehlungen f?r eine zuk?nftige eugenische Praxis zu verstehen sind. Seine Argumentation wird abschlie end einer kritischen Pr?
Author: Eike Freese |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 24, 2007 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638776670 |
ISBN-13: 9783638776677 |