Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des Fordismus unterliegt der Arbeitsmarkt, d.h. dessen Akteure und Institutionen, andauernder struktureller Ver?nderungen. Ein neues einheitliches Produktionsparadigma hat sich nicht etabliert, vielmehr besitzt die Entwicklung einen prozesshaft-dynamischen Charakter mit vielen, auch widerspr?chlichen Trends (etwa vergleichbar mit dem physikalischen Zustand der Entropie), was eine ungeheure Komplexit?t nach sich zieht. F?r die Gewerkschaften bedeutet das, dass tradierte arbeitspolitische Ma nahmen und Beziehungen partiell entwertet wurden. Das Auffinden einer relevanten Antwort, als wichtigster kollektiver Vertreter der Arbeiterschaft und sozialpolitischer Einflussfaktor auf die neuen Anforderungen, ist ihnen bis dato nicht gelungen. Das belegt auch die Zahl von 3,94 Mio. Erwerbslosen im Juli 2005, welche zwar einen leichten R?ckgang der Arbeitslosigkeit signalisiert, aber noch l?ngst nicht die viel beschworene Trendwende am Arbeitsmarkt. ?konomen sind sich einig, dass die hohen Arbeitskosten und die Steuerlast den Wirtschaftsstandort Deutschland unattraktiv werden lassen. Qualifizierte Fachkr?fte und ein hohes Bildungsniveau rechtfertigen die hohen L?hne nicht mehr, ganz besonders weil diese Vorraussetzungen mittlerweile auch in anderen, billigeren Staaten erbracht werden. Die Folgen sind hinl?nglich bekannt, Verlagerung von Produktionsstandorten ins Ausland, steigender Kostendruck auf die sozialen Sicherungssysteme und letztendlich R?ckbau des Sozialstaates. Vor diesem Hintergrund wirken gewisse Forderungen der Gewerkschaften, beispielsweise die nach h?heren L?hnen, irgendwie realit?tsfern. Die weitere Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage Deutschlands sorgt f?r steigende Kritik am System deutscher Interessenvertretung. Manch Bef?rworter des liberalisierte
Author: Matthias Alff |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 05, 2007 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638783014 |
ISBN-13: 9783638783019 |