Skip to main content

Grin Verlag

Die Beratungen des Parlamentarischen Rates zur Aufnahme eines Asylrechts ins Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

No reviews yet
Product Code: 9783638790307
ISBN13: 9783638790307
Condition: New
$34.90

Die Beratungen des Parlamentarischen Rates zur Aufnahme eines Asylrechts ins Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Proseminar "Gesellschaft und Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland nahm 1949 mit dem Schritt, mit den schlichten Worten "Politisch Verfolgte genie en Asylrecht" das Asylrecht in den Grundrechtskatalog aufzunehmen, eine Vorreiterrolle in der internationalen Asylrechtsentwicklung ein. Erstmalig im internationalen Vergleich wurde hier ein uneingeschr?nkter Rechtsanspruch auf Asylgew?hrung, und zwar als Recht des einzelnen Fl?chtlings gegen?ber dem Staat, auf Verfassungsebene festgeschrieben. Und dies obwohl die beiden historischen Vorl?ufer des Grundgesetzes, die Reichsverfassung von 1871 und die Weimarer Verfassung, gar keine Asylrechtsbestimmungen enthielten. Wie und warum kam es dazu? Die Schaffung des Art. 16 Abs. 2 Satz 2 wird in der Arbeit unter folgenden Fragestellungen dargestellt und analysiert: 1. Wer schuf das Grundrecht auf Asyl - wie konstituierte sich der Parlamentarische Rat? 2. Welche Rechtsquellen lagen den Abgeordneten hinsichtlich eines Asylrechts vor? Gab es trotz fehlender historischer Tradition Urkunden, an welchen sich orientiert wurde, und wenn ja, wie sind diese zu bewerten? 3. Welche Vorschl?ge zur Asylrechtsnormierung wurden alternativ zu der endg?ltigen Fassung des Art. 16 Abs. 2 Satz 2 gemacht, welche Zielsetzung hatten sie, und wie wurden sie begr?ndet? Mit welchen Argumenten behauptete sich der Satz "Politisch Verfolgte genie en Asylrecht"? 4. Wurde der Asylparagraph einstimmig ins Grundgesetz aufgenommen, und hatte die Parteizugeh?rigkeit der Abgeordneten Auswirkungen auf ihr Abstimmungsverhalten? Wie wurde der Entwurf des Parlamentarischen Rates ratifiziert? Die Arbeit wirft ein Schlaglicht auf den "Geist des Grundgesetzes" und liefert Grundlagen zur Beurteilung der verfassung


Author: Jan Jansen
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 27, 2007
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638790304
ISBN-13: 9783638790307
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day