
Grin Verlag
Konflikte in der postkommunistischen Welt
Product Code:
9783638810760
ISBN13:
9783638810760
Condition:
New
$45.90
$44.15
Sale 4%

Konflikte in der postkommunistischen Welt
$45.90
$44.15
Sale 4%
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, Universit?t Z?rich, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die ansonst relativ verallgemeinernden Konflikttheorien auf eine bestimmte Region anzuwenden, indem die bisherigen Erkl?rungsans?tze in ein regionalspezifisches Modell ?bertragen werden. Dabei werden die meisten Theorieans?tze grob best?tigt: Die bisherigen Erkl?rungsvariablen - beispielsweise Demokratisierung und ethnische Zusammensetzung - scheinen auch in den postkommunistischen Staaten Einfluss auf das Eintreten eines B?rgerkrieges zu haben. Allerdings werden auch die Schw?chen der Ans?tze im Hinblick auf diese Region klar. So wurde das Hauptargument der Demokratisierungstheoretiker (z.B. Hegre et al. 2001, Mansfield&Snyder 1995) nicht best?tigt, dass anocracies anf?lliger auf Konflikte sind, w?hrend Demokratien und Autokratien resistenter sein sollten. Trotzdem hat Demokratie starken Einfluss auf das Eintreten eines bewaffneten Konflikts - jedoch einen linearen: je demokratischer ein Staat, desto kleiner die Chance eines bewaffneten Konflikts. Die Stabilit?t von Autokratien kann aber nicht best?tigt werden. Wird diese Aussage noch mit der zus?tzlichen Bedingung einer radikalen Demokratisierung erg?nzt, kann gesagt werden, dass diese beiden Faktoren zusammen einen schnellen, friedlichen ?bergang zu einem neuen, stabilen System erm?glichten. Diese Stabilit?t - oder Konsolidierung - f?hrte dazu, dass die negativen Aspekte der Demokratisierung (beispielsweise die Ausweitung des politischen Spektrums, eine effiziente Entmachtung und Ersetzung der alten Elite sowie die Schw?chung der zentralen Autorit?t) gr?osstenteils durch neue Anreizsysteme - beispielsweise gleiche Rechte f?r alle oder Ausblick auf Teilhabe an ?konomischen Gewinnen - verhindert werden konnten. Auch die ethnischen Argumente der allgemeinen Konflikttheorie m?ssen in einigen wichtigen Aspekten modifiziert werden, um auf die postkomm
Author: Lucius Taeschler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 30, 2007 |
Number of Pages: 92 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638810763 |
ISBN-13: 9783638810760 |