Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Arthurische Verhandlungen - Spielregeln der Gewalt im Artusroman des 13. Jh., Sprache: Deutsch, Abstract: Wann hat der Pleier den Roman geschrieben und an welchem F?rstenhof oder vor welchen Adligen hat er ihn vorgetragen? Mit diesen Fragen h?ngen zwei miteinander verkn?pfte Interpretationsans?tze zusammen. Hier die rezeptions?sthetische Untersuchung des Spannungsverh?ltnisses zwischen Erwartungshorizont des Publikums, Funktion des Erz?hlten und Intention des Erz?hlers (Interaktion von Autor und Zuh?rer), dort die soziologisch-politische Fragestellung, ob der Autor auf zeitgeschichtliche Ereignisse Bezug nimmt, und sich in seinem Werk gesellschaftliche Verh?ltnisse widerspiegeln. Mit vorliegender Arbeit versuche ich, zur Kl?rung dieser Fragen beizutragen. Da Pleiers Dichtung in der Forschung sehr umstritten ist und ob der bisher erfolglosen genauen Einordnung in Raum und Zeit die Wissenschaft sich auf viele Annahmen und Vermutungen st?tzen mu , ist es schwierig, endg?ltige Antworten zu geben. Die f?r Artusromane ungew?hnliche Kriegserkl?rung im Garel dient als Ausgangspunkt meiner ?berlegungen. Die literarische Fehdeansage (Verse 219 bis 476) wird mit Hilfe der in der medi?vistischen Geschichtsforschung gesammelten Erkenntnisse ?ber Fehden und Konfliktverhalten interpretiert. Als Beispiel f?r das 13. Jh. berichte ich in einem Exkurs von einer realen Auseinandersetzung zwischen Ottokar II., K?nig von B?hmen, und Bela IV., K?nig von Ungarn, um die Steiermark im Jahre 1260. Auf eine direkte Gegen?berstellung der fiktionalen Fehde mit einer zeitgen?ssischen wird verzichtet, weil Quellen aus dem angenommenen Umfeld des Pleiers keine gen?genden Vergleichsmomente liefern. Am Schluss besch?ftige ich mich mit den m?glichen Funktionen der literarischen Fehde f?r die
Author: Wolfram Baier |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 07, 2007 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638836819 |
ISBN-13: 9783638836814 |