Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universit?t Karlsruhe (TH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit besch?ftigt sich mit Friedrich von Schillers "?ber die ?sthetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen" und den darin enthaltenen Konzepten des Idealsch?nen, der schmelzenden und energischen Sch?nheit. Der erste Abschnitt besch?ftigt sich mit den ?sthetischen Briefen. Im ersten Kapitel wird auf die Entstehung der Briefe eingegangen. Es werden die Umst?nde der Entstehung dargelegt und die Bedeutung sowohl des Aufeinandertreffens Schillers mit Goethe, als auch der Auswirkungen der franz?sischen Revolution auf das Schaffen Schillers. Au erdem wird die Ank?ndigung der Briefe in der Literaturzeitung durch Schiller selbst thematisiert. Im zweiten Kapitel wird dann auf den Inhalt der Briefe ?ber die ?sthetische Erziehung des Menschen eingegangen und die wichtigsten darin enthaltenen Themen kurz angeschnitten. Das sind im Einzelnen die Objektivit?t des Sch?nen, der ?sthetische Zustand, die Kunstautonomie, die Trieblehre, die Bedeutung des Spiels, die ?sthetische Freiheit und das ?sthetische Spiel. Der zweite Abschnitt der Arbeit besch?ftigt sich mit dem Begriff der Sch?nheit. Im Kapitel 3.1 wird Schillers allgemeines Sch?nheitsbild vorgestellt. Es wird darauf eingegangen in welchen Werken er dieses entwickelt und welche Werke anderer Autoren ihm als Grundlage seines Konzepts dienten. Insbesondere die Bedeutung Kants f?r Schiller und Parallelen und Unterschiede in deren Theorien werden thematisiert. Es wird dann auf das Sch?nheitsbild, das Natursch?ne und das Kunstsch?ne eingegangen, sowie auf die Bedeutung der Trieblehre f?r den Sch?nheitsbegriff. Das Kapitel 3.2 besch?ftigt sich dann mit dem Begriff des Idealsch?nen und seinem Zerfall in die schmelzende und energische Sch?nheit als ein Beispiel f?r Schillers Gedanken zum Sch?nheitsbegriff.
Author: Benjamin Kober |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 05, 2007 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638845494 |
ISBN-13: 9783638845496 |