Grin Verlag
Die Juli-Krise 1917: Bethmann Hollwegs Kriegspolitik und die Faktoren f? seine Entlassung
Product Code:
9783638848688
ISBN13:
9783638848688
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%
Die Juli-Krise 1917: Bethmann Hollwegs Kriegspolitik und die Faktoren f? seine Entlassung
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Universit?t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Weltkrieg stellte f?r jedes der kriegsf?hrenden L?nder eine neue ?ra der Kriegsf?hrung dar. Die neue Technologie und die Industrialisierung boten Waffen wie Kampfgas und Flugzeugeinsatz. Aber auch der Stellungskrieg trat zum aller ersten Mal auf und eine hohe Zahl an Opfern. Der Imperialismus sollte auch seine Rolle im Krieg tragen, indem er speziell f?r Deutschland Gebietserwerbungen verlangte. Doch auch die Einstellung - auf Deutschland bezogen - trug seine Rechnung. Glaubte man, dass der Krieg schnell und siegreich enden w?rde und das Land aus seiner politischen Isolierung treten k?nne- nicht zu vergessen die mit Kriegsgewinn m?glichen Forderungen nach Annexionen -, wurde man im Verlauf der folgenden Jahre schwer entt?uscht: neben kurzzeitigen Siegen hatte Deutschland hohe Verluste an den Fronten vor allem im Westen zu zahlen. Mit der englischen Seeblockade kam im Winter 1917 die Hungersnot. Auch das letzte Kriegsmittel, der U- Booteinsatz, war zum Scheitern verurteilt und zog noch den Eintritt der USA gegen die Mittelm?chte nach sich. Die neue Kraft Sozialismus, die zum Sturz des russischen Zarentums f?hrte, bahnte sich ihren Weg nach Deutschland, was die Angst auf Seiten der Monarchie vergr? erte und ein weiterer Faktor war, der die Politik im Lande beeinflusste. Der damalige Reichskanzler Bethmann Hollweg sah sich also einer Vielfalt von Problemen gegen?ber, ohne sich auf Erfahrungen fr?herer Zeiten zur?ckgreifen zu k?nnen. Seine Politik der Diagonale, die die Sozialisten und die Konservativen zusammenhalten sollte, provozierte das Gegenteil. Auch der Kaiser, der neuen Lage nicht m?chtig, sah sich gefangen zwischen seinen milit?rischen Beratern und dem von ihm ernannten Reichskanzler und versuchte wie B.H., einen Mittelweg zu gehen, der letztendlich zur Entlassung des Reichs
| Author: Sara Afra |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Nov 09, 2007 |
| Number of Pages: 32 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 363884868X |
| ISBN-13: 9783638848688 |