Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,3, Universit?t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunehmender Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung und die damit verbundene Vielfalt an Produktvarianten verst?rkt die Notwendigkeit der Unternehmen, sich den laufend ?ndernden Konsumpr?ferenzen anzupassen, um am Markt bestehen zu k?nnen. Dazu bedient man sich der CA, einem Instrument aus der Marktforschung, mit Hilfe dessen man die f?r den Kauf eines Produkts entscheidenden Kriterien selektiert. Die CA veranschaulicht die idealen Merkmalskombinationen eines Produkts, mit deren Hilfe sich die maximale Befriedigung der Kundenbed?rfnisse und somit der gr? te Markterfolg eines Produkts erzielen lassen. Neben der Marktforschung und der Neuproduktgestaltung wird die CA auch zur Preisbildung, zur Verbesserung bereits existierender Produkte, zur Marktsegmentierung und zu Imageanalysen eingesetzt. Seit ihrer Einf?hrung Anfang der Siebziger Jahre haben die CA und ihre verschiedenen Erscheinungsformen erheblich an Bedeutung gewonnen. Die einzelnen Verfahren ?hneln sich in vielfacher Weise, weisen aber auch in gewissen Bereichen deutliche Unterschiede auf und bringen somit verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Heute bedient man sich unter anderem der ACA, einem neueren, weiterentwickelten Conjoint-Ansatz, bei dem sowohl die Datenerhebung als auch die Datenauswertung computergest?tzt erfolgt und sich die Befragung an den individuellen Pr?ferenzen der Testpersonen (Probanden) orientiert. "Grundlage der ACA ist ein Softwareprogramm", mit Hilfe dessen die Datenerhebung und Auswertung automatisch erfolgt. Durch den Computer wird jede Befragung speziell auf die Bed?rfnisse der einzelnen Probanden ausgerichtet, da der Ablauf der Befragung auf den bisher beantworteten Fragen aufbaut. Aufgrund st?ndiger Verbesserungen und die heutige Soft- und Hardware lie en sich die Kosten f?r den Einsatz der ACA in den letzten Jahren erheblich reduzieren. Diese A
| Author: Elisabeth Gl?kner |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Nov 19, 2007 |
| Number of Pages: 60 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638854280 |
| ISBN-13: 9783638854283 |