Skip to main content

Grin Verlag

Soziale Bewegungen in Mexiko am Beispiel der zapatistischen Revolution

No reviews yet
Product Code: 9783638862912
ISBN13: 9783638862912
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Soziale Bewegungen in Mexiko am Beispiel der zapatistischen Revolution

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majorit?ten, Minorit?ten, Note: 1,3, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster (Soziologie), Veranstaltung: Agrarreform und soziale Bewegungen in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie in vielen Staaten Lateinamerikas ist Demokratie in Mexiko nicht repr?sentativ im urspr?nglichen Sinne zu verstehen, sondern als formale Angelegenheit, welche durch Parteien, diverse Personen und wirtschaftliche Kr?fte ihrer eigentlichen Verantwortung entzogen wird- zum Leidtragen eines Gro teils der mexikanischen Bev?lkerung. Neben dem Ausschluss von politischen Partizipations- m?glichkeiten ist der Alltag der l?ndlichen, meist indigenen Bev?lkerung vor allem im Bundesstaat Chiapas auch von sozialen Benachteiligungen, ?konomischer Ausbeutung, M?ngeln im Bildungsbereich und dem Gesundheitswesen gepr?gt. Diese Welt der Desillusionierung und Hoffnungslosigkeit gab den N?hrboden f?r viele Aufst?nde von Bauern, sozialen Bewegungen und auch der Rebellion der Zapatisten- dem Ej?rcito Zapatista de Liberaci?n Nacional- kurz EZLN. Zum Jahreswechsel 1994 wagten sie- gerade an dem Tag, an dem Mexiko dem Nordamerikanischen Freihandelsabkommen NAFTA beitreten wollte- in San Crist?bal de las Casas den Aufschrei: Mit ihrem Ya basta! gelang es ihnen, dass die Welt?ffentlichkeit den Blick auf sie, die indigene Bev?lkerung, und ihre Forderungen- antistaatliche und liberit?re Prinzipien- wie Freiheit, Gerechtigkeit und dem Postulat nach kommunaler Autonomie durch eine Demokratisierung von Unten, richtete. Die indigenen Ethnien Mexikos agieren seit dem Aufstand landesweit als selbstbewusste Subjekte und streiten f?r ihre Interessen. Durch das Bewusstsein einer kollektive Identit?t und dem gleichzeitigen Betonen der Andersartigkeit und Vielfalt der indigenen Kulturen auf Toleranz und Anerkennung der W?rde anderer basierend, etablierte sich der Zapatismus als eine M?glichkeit einer alternativen Gesellschaftsform


Author: Constanze Lemmerich
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 21, 2007
Number of Pages: 68 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638862917
ISBN-13: 9783638862912
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day