Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 5.5 (Schweiz), Universit?t Z?rich (Institut f?r Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 2002 und 2003 dominierte die Irakkrise mit dem anschliessenden Feldzug der USA gegen den Irak die internationale Politik. Die amerikanische Regierung unter George W. Bush bezeichnete den Irak als Sicherheitsrisiko f?r die USA: Der Diktator Saddam Hussein bedrohe die USA mit Massenvernichtungswaffen und mit der Unterst?tzung des islamistischen Terrorismus. Mit einer milit?rischen Aktion wollten die Amerikaner das Baath-Regime von Saddam Hussein in Bagdad st?rzen und stattdessen eine Demokratie im Irak errichten. Davon erhoffte sich die amerikanische Regierung auch einen Domino-Effekt f?r den krisengesch?ttelten Nahen Osten - die irakischen Nachbarstaaten sollten so ebenfalls zur Demokratie finden.
Author: Lucius Taeschler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 26, 2007 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638864537 |
ISBN-13: 9783638864534 |