
Grin Verlag
""Homo homini lupus"" - Zur Interpretation der Anthropologie und des Naturzustands in Thomas Hobbes' ""Leviathan""
Product Code:
9783638867986
ISBN13:
9783638867986
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

""Homo homini lupus"" - Zur Interpretation der Anthropologie und des Naturzustands in Thomas Hobbes' ""Leviathan""
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,6, Bayerische Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Thomas Hobbes, Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und b?rgerlichen Staates, Sprache: Deutsch, Abstract: " Branded as the Monster of Malmesbury in his own lifetime, he is remembered three hundred years later as the great maligner of human nature." - So beschreibt Paul J. Johnson den Thomas Hobbes hartn?ckig anhaftenden Ruf bez?glich seiner Sicht auf den Menschen. Auch einige Jahrhunderte nach der Ver?ffentlichung des Leviathan scheint die Wendung "Der Mensch ist ein Wolf f?r den Menschen" die bekannteste Sentenz zu sein, die den meisten Menschen, die sich mit dem Werk des Thomas Hobbes auseinander gesetzt haben, einf?llt, wenn die Rede von seiner Anthropologie sein soll. In der Regel wird mit diesem Zitat ein Typus von Mensch verbunden, der in jeder Beziehung nur nach Ma gabe des eigenen Nutzens handelt, keinerlei Interesse an einem wie auch immer gearteten Gemeinwohl hegt und alle Mittel einsetzt, die Bed?rfnisse, die Ihn umtreiben, zu befriedigen. Anscheinend notwendige Folge daraus ist ein "Krieg aller gegen alle", der sich als permanente Konkurrenz der Individuen um begrenzte Ressourcen, G?ter und letztlich um das Leben selbst darstellt. Diese Ausf?hrungen zur Anthropologie der Hobbesschen Philosophie sollen einen Beitrag zur Frage leisten, inwieweit sich die ma geblichen Schriften, in denen Thomas Hobbes seine Sicht des Menschen darlegt, als eine Anthropologie des "Wolf-Man" interpretieren lassen. Erster thematischer Schwerpunkt soll die Frage nach der Ableitung des naturzust?ndlichen Menschen aus dem Hobbesschen Methoden- und Erkenntnisbegriff sein. Die sich aus der Kl?rung dieser Frage ergebenden Grundz?ge einer Anthropologie sollen im weiteren Verlauf dargestellt werden. In seinem Hauptwerk "Leviathan
Author: Christoph Hartmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 30, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638867986 |
ISBN-13: 9783638867986 |