Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unsere Gesellschaft wird immer ?lter" - jeder kennt diesen Sachverhalt. In den Medien wird ?ber die dramatische demografische Entwicklung in unserer Gesellschaft berichtet. Die Geburtenrate ist r?ckg?ngig und die Lebenserwartung steigt an. Mit dem Ansteigen der Lebenserwartung erh?hen sich auch die altersbedingten Erkrankungen und somit auch die Anzahl der Pflegebed?rftigen. In der Pflegestatistik von 2003 wird dieser Sachverhalt verdeutlicht. Laut Statistik gibt es im Jahr 2003 ?ber 2,08 Millionen Pflegebed?rftige in Deutschland. 69 % aller Pflegebed?rftigen werden in der eigenen H?uslichkeit, die restlichen 31 % station?r in Heimen versorgt. Beachtlicherweise werden 987.000 Pflegebed?rftige in Deutschland zu Hause von ihren Angeh?rigen gepflegt (Url: Url: http: //www.destatis.de/download/qualitaetsberichte/ qalitaetsbericht_pflegegeld.pdf). Es wird ersichtlich, dass bei der Pflege der Pflegebed?rftigen vor allem die Angeh?rigen involviert sind. Sie leisten hier den bemerkenswert gr? ten Anteil der Pflegearbeit. Die Familie kennt die zu pflegende Person mit ihren "Eigenarten" und Verhaltensweisen genau und kann dem entsprechend auf diese individuell eingehen, wie es kein Au enstehender kann. Wie kann den Angeh?rigen nun die Hilfe zuteil werden, die sie bei der Pflege ben?tigen? Zu diesem Thema gibt es eine Vielzahl von Gesetzen. Hier den ?berblick zu behalten ist f?r die Pflegebed?rftigen und dessen Angeh?rige meist unm?glich. Hilfe gibt es durch den Beratungsbesuch, der von den Pflegebed?rftigen, die in der eigenen H?uslichkeit gepflegt werden, in Anspruch genommen werden m?ssen. Dieser ist im 37 SGB XI festgehalten. Wir beleuchten in der Hausarbeit den Inhalt des Gesetzestextes sehr genau und kritisch. Gleichzeitig versuchen wir zukunftsweisende M?glichkeiten darzustellen, die es erm?glichen,
Author: Julia Gattig |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 10, 2007 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638870677 |
ISBN-13: 9783638870672 |