
Grin Verlag
Politik als Beruf, Macht als Berufung: Der ""Berufspolitiker"" aus der Sicht Max Webers und Niccol?Machiavellis
Product Code:
9783638892360
ISBN13:
9783638892360
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Politik als Beruf, Macht als Berufung: Der ""Berufspolitiker"" aus der Sicht Max Webers und Niccol?Machiavellis
$42.90
$41.56
Sale 3%
Zwischenpr?fungsarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: gut, Technische Universit?t Berlin (Studiengang Amt der Lehrerin), Veranstaltung: Teilstudiengang Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber (geb. 1864 in Erfurt) hielt am 28. Januar 1919 den Vortrag "Politik als Beruf". Zu Beginn des Vortrages beschreibt er den Begriff Politik. Er versucht den Zusammenhang von Politik und Macht herzustellen. Macht wird entweder als Mittel im Dienst idealer oder egoistischer Ziele benutzt, oder sie findet Anwendung f?r das eigene Prestigegef?hl, ausschlie lich um ihrer selbst willen. Im Verlauf seiner Rede beschreibt Max Weber die Eigenschaften, die ein Politiker haben muss. Er als Referent geht sehr emotional an das Thema heran, so dass es mir notwendig erscheint, auch das Buch "der F?rst" von Niccol? Machiavelli (geb. 1469 in Florenz) heranzuziehen. Dieser beschreibt Verhaltensweisen, wie sich ein F?rst zu betragen hat, um seine Macht zu erhalten. Politiker und F?rsten sind beides F?hrungskr?fte, die ?hnlichen Ziele folgen - n?mlich den Erhalt ihrer politischen Macht. Im Gegensatz zu M. Weber habe ich den Eindruck, dass N. Machiavelli sachlicher an die Thematik herangeht. Dieses mag daran liegen, dass "Der F?rst" ein Buch und M. Webers Rede "Politik als Beruf" ein Vortrag ist. Im Wesentlichen werde ich auf die Thematik eingehen: Politik als Beruf, Macht als Berufung "Der aus der Sicht Max Webers und Niccol? Machiavellis." Infos zum Autor unter "www.stumbrat.de".
Author: J?g Stumbrat |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 15, 2008 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638892360 |
ISBN-13: 9783638892360 |