Skip to main content

Grin Verlag

Operative Intelligenz und komplexes Probleml?en als Pr?iktoren f? den Erfolg von Erfindern

No reviews yet
Product Code: 9783638896009
ISBN13: 9783638896009
Condition: New
$84.90
$77.77
Sale 8%

Operative Intelligenz und komplexes Probleml?en als Pr?iktoren f? den Erfolg von Erfindern

$84.90
$77.77
Sale 8%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,0, Technische Universit?t Berlin (Institut f?r Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist die besondere Grundlage, die es Erfindern erm?glicht, neue Ideen zu produzieren und umzusetzen? L?sst sich diese Frage einfach mit Kreativit?t beantworten? Welche Denkprozesse verbergen sich dahinter? Psychologische Erfinderforschung steckt heute noch in den Kinderschuhen. Es ist wenig bekannt ?ber die kognitiven Merkmale von Erfindern und ob sie sich bez?glich dieser als homogene Gruppe klassifizieren lassen. Ebenso existieren keine Instrumente, anhand derer man den Erfolg eines Erfinders verl?sslich vorher sagen kann. In der vorliegenden Diplomarbeit wird der Prozess des Erfindens mit komplexem Probleml?sen verglichen. Mit Theorien und Instrumenten der komplexen Probleml?seforschung wird das Erfinden beschrieben und untersucht. Hier stehen vor allem die Arbeiten von Dietrich D?rner (z.B. 1986) zur operativen Intelligenz im Mittelpunkt. Es wird angenommen, dass die operative Intelligenz von Erfindern mit ihrem Erfolg positiv korreliert. Dieser Zusammenhang soll untersucht werden - mit dem Ziel, Einblicke in die Kognitionen von Erfindern zu gewinnen. In der Studie wurde die operative Intelligenz ?ber die komplexe Probleml?sef?higkeit und die bewusste Steuerung von divergentem und konvergentem Denken operationalisiert. Der Erfindererfolg wurde ?ber die Anzahl an erteilten und genutzten Patenten und Gebrauchsmustern definiert. Die komplexe Probleml?sef?higkeit wurde der klassischen Tradition folgend mit einem komplexen Computerszenario (FSYS 2.0 von Wagener, 2001) erfasst. Die Steuerbarkeit von divergentem und konvergentem Denken wurde mit dem von Kreuzig (1981) erstellten Fragebogen zur Erfassung kognitiver Prozessvariablen (FKP) erhoben, der bereits in der ber?hmten Lohhausen-Studie eingesetzt wurde. Untersucht wurden insgesamt 46 freie Erfinder, von denen 36 auch den Test zum


Author: Katrin Wolf
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 20, 2008
Number of Pages: 148 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638896005
ISBN-13: 9783638896009
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day