Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: Sehr gut, Fachhochschule zu Neisse (Neofilologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahrhunderten benutzen die Menschen die Sprache als Mittel zur Kommunikation. Der Prozess der sprachlichen Entwicklung ist st?ndig im Gang. Redewendungen, die im t?glichen Sprachgebrauch vorkommen und auch in Texten erscheinen, k?nnen sich zu Phraseologismen entwickeln. Um in der Sprache anerkannt zu werden, m?ssen sie aber im konstanten Gebrauch sein. Im Rahmen meiner Diplomarbeit m?chte ich mich mit der Erscheinung von Redewendungen und Sprichw?rtern besch?ftigen. Meine Beispiele der festen Wortverbindungen werde ich aus der Zeitschrift "Der Spiegel" entnehmen. In dem ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der genauen Beschreibung und Bedeutung des Wortes Phraseologismus auseinandersetzen und auch die weiteren phraseologischen Einheiten erkl?ren. In dem zweiten Teil werde ich die Eigenschaften der Phraseologie charakterisieren und mich mit den verschiedenen Modifikationsarten besch?ftigen. In dem folgenden Abschnitt meiner Arbeit werde ich mich mit der Klassifikation von Phraseologismen befassen. Auch werde ich auf die Funktion von Redensarten in Schlagzeilen eingehen. In meinem praktischen Teil werde ich zun?chst mit der Analyse beginnen. In den Schlussfolgerungen werden die Ergebnisse meiner Analyse beschrieben, mit dem Ziel sie nach ihrem Vorkommen und ihrer H?ufigkeit in Schlagzeilen und in der Werbung zu interpretieren
Author: Adam Skrzyposzek |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 21, 2008 |
Number of Pages: 76 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638897222 |
ISBN-13: 9783638897228 |