Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Juristisches Seminar), Veranstaltung: Recht und Wirklichkeit im Strafvollzug, Sprache: Deutsch, Abstract: "Zugang zum Recht" bedeutet nicht nur "Recht zu haben" sondern man muss dieses in zumutbarer Zeit auch durchsetzen und sich diese Durchsetzung auch leisten k?nnen. Die rechtliche Ausdifferenzierung vieler Lebensbereiche, die ver?nderte Einstellung der B?rgerinnen und B?rger zum Recht und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben zu einem deutlichen Anstieg der Verfahren bei Gericht gef?hrt. Unter diesen Umst?nden Rechtsfrieden zu sichern, verlangt die Pr?fung aller M?glichkeiten der Beschleunigung und Effektuierung des Rechtsschutzes. Mit der oft ?berlangen Dauer der Verfahren wird gerade den sozial Schw?cheren der Zugang zum Recht wesentlich erschwert. Deshalb ist die Reorganisation der Arbeitsabl?ufe bei Gericht und Staatsanwaltschaft eine permanente Aufgabe. Dazu geh?rt der systematische Ausbau der informations- und kommunikationstechnischen M?glichkeiten der Justizbeh?rden. Die F?hrungs- und Kooperationsf?higkeit des Leitungspersonals muss ebenso verbessert werden wie die kommunikative F?higkeit aller Justizbediensteten. Den erheblichen Rechtsbeschr?nkungen Strafgefangener entspricht ein System von Beschwerdem?glichkeiten und Rechtsbehelfen zur Wahrung der zustehenden Rechtspositionen. Darin spielt die gerichtliche Nachpr?fung von Vollzugsentscheidungen (getroffene, abgelehnte oder unterlassene Ma nahmen) auf ihre Rechtm? igkeit eine besondere Rolle ( 109 ff. StVollzG). Neben der ?bersicht ?ber die Verfahren des Rechtsschutzsystem, welche den gr? ten Teil der Arbeit einnehmen wird, soll zuerst der Bezug zum ?ffentlichen Recht dargestellt werden. Daran anschlie end m?chte ich die historische Entwicklung des Rechtsschutzes aufzeigen. Abschlie end sollen noch Fragen nach der Effizienz und der Verbes
Author: Mailin Lochmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 12, 2008 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638901378 |
ISBN-13: 9783638901376 |