Skip to main content

Grin Verlag

""Kultur, Seele, Freiheit, Kunst"" - Der Arminiusmythos und sein Anteil an der nationalen Selbstfindung im Kaiserreich

No reviews yet
Product Code: 9783638905923
ISBN13: 9783638905923
Condition: New
$69.50
$64.49
Sale 7%

""Kultur, Seele, Freiheit, Kunst"" - Der Arminiusmythos und sein Anteil an der nationalen Selbstfindung im Kaiserreich

$69.50
$64.49
Sale 7%
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer an den Cheruskerf?rsten Hermann (laut r?mischer ?berlieferung eigentlich Arminius) denkt, dem f?llt das Hermannsdenkmal in Detmold ein. Die zitierten Verse aus Heinrich Heines im Jahre 1844 ver?ffentlichtem Winterm?rchen zeigen, dass es dem Dichter 31 Jahre vor Vollendung des Nationaldenkmals nicht anders ging. Mit dem Verweis auf das Hermannsdenkmal, dessen Entstehungsgeschichte sich wie diejenige der deutschen Nation beinahe durch das gesamte 19. Jahrhundert zog, wird auch deutlich, dass Arminius eine nicht unwesentliche Bedeutung f?r die Bildung dieser Nation hatte. Heines Zeitgenossen war diese Verbindung v?llig selbstverst?ndlich - in der Varusschlacht fand in ihren Augen die Geschichte der deutschen Nation ihren Ursprung. Aber Heines Sichtweise ist eine besondere. Vergleicht man dessen wenige Verse mit anderen Umsetzungen des Arminiusstoffes bis zu seiner Zeit, kann mit Recht von einem Bruch innerhalb der Arminiusdichtungen gesprochen werden. Mit seiner ungew?hnlichen Satire ?bt er Kritik an dem "Drecke", welcher der "deutschen Nationalit?t" zum Siege verhalf, und er meint damit den Mythos, den die unz?hligen "Hermannsschlachten" begr?ndet hatten und der aus seiner Sicht der zeitgen?ssischen Nationalbewegung einen ung?nstigen Anstrich gab. Heine ging also in gewissem Ma e davon aus, dass der Arminiusmythos einen Anteil an der nationalen Selbstfindung der Deutschen hatte - und zwar einen wenig w?nschenswerten. Damit sind wir bei den Fragen angekommen, die in der vorliegenden Arbeit untersucht werden soll.


Author: Matthias Rouwen
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jan 30, 2008
Number of Pages: 110 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638905926
ISBN-13: 9783638905923
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day