Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universit?t des Saarlandes, Veranstaltung: Hauptseminar "Paulus und die paulinische Theologie", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit verwundert zun?chst. Der Brief an die Gemeinden in Galatien ist bereits seiner ?berschrift nach ein Brief. Beachtet man den Entstehungszeitraum des Gal, lassen sich im paulinischen Briefformular gro e Parallelen zu zeitgen?ssischen Briefen aufzeigen. Diese eindeutige Zuordnung zur Gattung verschwindet, wenn man sich den Text des Novum Testamentum Graece ansieht, in dem der Galaterbrief - ebenso wie die anderen paulinischen Briefe - nur mit "ΠΡΟΣ ΓΑΛΑΤΑΕ" ?berschrieben ist. Bei der n?heren Betrachtung des Textaufbaus fallen zudem Unstimmigkeiten im Vergleich mit dem antiken Briefformular auf, wozu es jedoch Erkl?rungsm?glichkeiten gibt. Reizvoll erscheint es, den Galaterbrief einer anderen literarischen Gattung - hier der klassischen Rede nach Cicero - zuzuordnen zu versuchen und zu untersuchen, ob sich bez?glich der Exegese eine Ver?nderung im Sitz im Leben ergibt.
Author: Frank Bodesohn |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 20, 2008 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638913023 |
ISBN-13: 9783638913027 |