Skip to main content

Grin Verlag

Institutionen als Probleml?ung - Zu Abram de Swaans ""Der sorgende Staat""

No reviews yet
Product Code: 9783638913881
ISBN13: 9783638913881
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Institutionen als Probleml?ung - Zu Abram de Swaans ""Der sorgende Staat""

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, Leopold-Franzens-Universit?t Innsbruck (Institut f?r Soziologie), Veranstaltung: Privatissimum aus Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Institutionen als Probleml?sung und dabei mit den Erkl?rungsans?tzen von Abram de Swaan in seinem Werk "Der sorgende Staat". De Swaan untersucht die Kollektivierung im Gesundheits-, Bildungs- und F?rsorgewesen in Gro britannien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und den USA in einem historischen Vergleich, den er mit der Theorie kollektiven Handelns verbindet. Um die Gr?nde f?r die Etablierung kollektiver und landesweite Einrichtungen gegen Risiken und Defizite zu erl?utern, werden die die Ans?tze der Wohlfahrts?konomik (externe Effekte), sowie der Soziologie von Norbert Elias (Interdependenzketten) herangezogen. Dabei spielt ein Muster voneinander abh?ngiger Menschen eine zentrale Rolle (Figuration). Mit der Wohlfahrts?ko-nomik analysiert De Swaan komplexe Konstellationen von Interdependenzen und mit der historischen Soziologie den Einfluss externer Effekte auf die gesellschaftliche Entwicklung. Die Interdependenz zwischen B?rgern durch Staatenbildung, Kapitalismus, Urbanisierung und S?kularisation f?hrte zu neuen externen Effekten durch individuelle Risiken und Defizite. Im Kollektivierungsprozess spielen die Interdependenzen zwischen Armen und Reichen eine zentrale Rolle. Die Armen stellten f?r reichere Bev?lkerungsteile sowohl Gefahren als auch Chancen dar, weshalb Wohlhabende durch die externen Effekte der Armut kollektiv betroffen waren. De Swaan zeigt das Dilemma der Wohlfahrts?konomik, wonach jede gemeinsame Anstrengung der Reichen gegen die Folgen der Armut auch den Menschen nutzte, die nichts dazu beigetragen hatten. Er zeigt drei Hauptaspekte der Kollektivierung von F?rsorgema nahmen auf wonach die Ma nahmen im Lauf der Zeit ganze Nationen in i


Author: Manuel Herold
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 21, 2008
Number of Pages: 68 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638913880
ISBN-13: 9783638913881
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day