Skip to main content

Grin Verlag

Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch m?lich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen

No reviews yet
Product Code: 9783638916394
ISBN13: 9783638916394
Condition: New
$75.50
$69.67
Sale 8%

Sind dauerhafte Partnerbeziehungen noch m?lich? Liebe und Parternschaft zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen

$75.50
$69.67
Sale 8%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,5, Katholische Fachhochschule Norddeutschland Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In den ersten beiden Jahrzehnten der Nachkriegsjahre galt f?r die Beziehung von Mann und Frau ein Leitbild, welches von der gesamten westdeutschen Bev?lkerung mitgetragen, bejaht und gelebt wurde. Ein Leitbild, welches jedem Mann und jeder Frau die eigene Lebensbiographie vorzeichnete, n?mlich: "...die legale, lebenslange, monogame Ehe zwischen Mann und Frau, die mit ihren Kindern in einem Haushalt leben und in der der Mann der Hauptern?hrer und Autorit?tsperson und die Frau prim?r f?r den Haushalt und die Erziehung der Kinder zust?ndig ist." Entwickelt wurde dieses Leitbild bereits im 19. Jh. vom damaligen B?rgertum in Abgrenzung zu den Gepflogenheiten des Adels und in Abgrenzung zum "P?bel". Verkn?pft wurde das Leitbild im B?rgertum mit dem Ideal der romantischen Liebe. Infolge des zweiten Weltkrieges waren viele Familien durch Tod, Vertreibung und Gefangenschaft auseinander gerissen. Viele hatten Hunger, Not- und Angstsituationen erlebt. So lag nach dem Krieg auf der Familie die Hoffnung vieler, neue Sicherheiten zu erlangen, Lebenswertes neu zu erleben und in der Familie Geborgenheit erfahren zu d?rfen (vgl. Nave-Herz 1988, S.65). Im Zuge des Wiederaufbaus waren die Familien dementsprechend auch die Basis f?r den Neubeginn, und die herrschende gesellschaftliche Struktur war (ist) angewiesen auf das "Humanverm?gen", welches die Familien produzier(t)en. Mit zunehmendem Wohlstand war die Familie als "Bewahrerin der Traditionen" gedacht, ein Schonraum des Privaten, in dem sowohl die Regeneration der Berufst?tigen (M?nner) stattfinden konnte, als auch die Erziehung und Sozialisation der Kinder. Nachdem die Schrecken der Kriegsjahre ?berwunden waren und Wohlstand und Sicherheit ins Bewusstsein des Volkes einzog, vollzog sich Mitte der 60er Jahre eine Art "Kulturelle Revolution", die auch vor d


Author: Mechthild Nitsch
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 27, 2008
Number of Pages: 126 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638916391
ISBN-13: 9783638916394
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day