
Grin Verlag
Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der ""Besondere Teil Risiken""
Product Code:
9783638916738
ISBN13:
9783638916738
Condition:
New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, speziell der ""Besondere Teil Risiken""
$44.50
$42.94
Sale 4%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Revision, Pr?fungswesen, Note: 1,7, HAWK Hochschule f?r angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, G?ttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung besch?ftigt sich mit der Einf?hrung der MaRisk ab dem 01.01.2007 in Deutschland, unter spezieller Betrachtung des Moduls BTR - Anforderungen an die Risikosteuerungs- und - controllingprozesse. Zu beginn wird die Entstehung der MaRisk n?her erl?utert, wobei die Internationale und die nationale Ebene, sowie deren Vorgaben erkl?rt werden. Au erdem werden die einzelnen Schritte der Entwicklung der MaRisk und ihre Anwendung in der Praxis beschrieben. Im Gliederungspunkt drei besch?ftigt sich diese Ausarbeitung mit den rechtlichen Vorschriften, die den gesetzlichen Rahmen der MaRisk bilden. Hierf?r werden die Vorschriften des KWG, sowie Norminterpretierende Vorschriften erl?utert. Vor allem der Begriff der Risikotragf?higkeit und die Trennung zwischen prozessabh?ngigen und prozessunabh?ngigen Kontrollverfahren, werden hier erl?utert. Im Anschluss wird die Aufteilung der MaRisk in einen Allgemeinen Teil (AT) und in den Besonderen Teil (BT) beschrieben, sowie die Aufteilung des Besonderen Teils in die BTO und BTR. Diese modulare Struktur der MaRisk und die Terminologie der MaRisk sind wichtig f?r die Trennung der einzelnen Risikofelder in Kreditinstituten. Hierdurch wird versucht diesen Risikoarten angemessen Rechnung zu tragen. Nach der Beschreibung der modularen Struktur wird nun das Modul BTR genauer betrachtet. Das Modul regelt die Anforderungen an die Risikosteuerungs- und -controllingprozesse. Wobei hier zuerst auf die Motive f?r die Einf?hrung der BTR eingegangen wird und danach der Teilbereich der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse eingegrenzt. In den Gliederungspunkten 5.3 bis 5.6 werden nun die einzelnen Risikoarten beschrieben. Hierbei wird auch auf m?gliche L?sungsans?tze eingegangen. Abschlie end besch?ftigt s
Author: Christoph Kraft |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 05, 2008 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638916731 |
ISBN-13: 9783638916738 |