Skip to main content

Grin Verlag

Gewalt hat kein Geschlecht: M?ner als Gewaltbetroffene im Kontext von h?slicher Gewalt

No reviews yet
Product Code: 9783638920308
ISBN13: 9783638920308
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Gewalt hat kein Geschlecht: M?ner als Gewaltbetroffene im Kontext von h?slicher Gewalt

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ?ffentlichkeit ist h?usliche Gewalt eine m?nnliche Dom?ne. Die kontr?re Vorstellung, dass die Frau den Mann schl?gt und dieser sich nicht einmal wehrt, erscheint unglaubw?rdig bis undenkbar und wird "unter einer Glocke des Schweigens versteckt". Dieses Szenario kann nur, wenn ?berhaupt, als die Ausnahme der Ausnahme akzeptiert werden. Doch, dass es keine Ausnahme zu sein scheint, zeigen die kontrovers zu diskutierenden Hell- und Dunkelfeldwerte in diesem Bereich. Zur Untermauerung dieser Diskussion werden zwei Beispiele aus jeweils einer Hell- und Dunkelfeldstudie aus der Schweiz und ?sterreich aufgef?hrt. Die Statistik f?r das Jahr 2005 weist im Kanton Z?rich bei den Hellfeldzahlen einen Anteil von 22% m?nnlicher Opfern von h?uslicher Gewalt aus. Die Gesamtzahl der ermittelten F?lle ist in der Regel h?-her, weil die Dunkelfeldzahlen nicht in der Statistik auftauchen. Bei den Dunkelfeldstudien stellt das ?sterreichische Bundesministerium in der Zusammenfassung des Gewaltberichtes 2001 res?mierend fest, "dass die meisten empirischen Untersuchungen insgesamt ungef?hr gleich gro e Raten der Gewaltanwendung von Frauen und M?nnern in Lebensgemeinschaften und bei nicht zusammenlebenden Paaren nachweisen." Demzufolge sind die Sch?tzungen der Dunkelfeldstudien bis zu 50% Frauengewalt in heterosexuellen Beziehungen. Die Studien zu Gewalt gegen M?nner unterscheiden sich in der Fragestellung, in der Methodik aber auch in der Frage wie stark sie das Dunkelfeld mit einbeziehen und welche Samplingmethode verwen-det wird. F?r eine ganzheitliche Erfassung m?ssen die kognitiven Filtermethoden umgangen werden. Psychologische Faktoren (Angst, Scham...), aber auch Verdr?ngungs- und Kontroll-mechanismen, soziale Repr?sentationen von Gewalt (wie sch?tzt der Gewaltbetroffene das Erlebte ein?), internalisierte Normen und Werte m?ssen bei der Be


Author: Theresia Friesinger
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 12, 2008
Number of Pages: 68 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638920305
ISBN-13: 9783638920308
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day