Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,2, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Randgruppen und Minderheiten im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Studenten als eine soziologisch klar definierte Randgruppe des Mittelalters zu bezeichnen, trifft die Sache nur h?chst unzureichend. Studenten lebten wirtschaftlich zwar "am Rande" der Gesellschaft, jedoch nicht als Randgruppe - zumal ihnen gesellschaftliche Aufstiegsm?glichkeiten offen standen. Zwar verletzten sie gesellschaftliche Normen in vielf?ltiger Weise, eine Ausgrenzung nach "eindeutig definierten Tatbest?nden", wie sie Ferdinand Graus f?r eine gesellschaftliche Stigmatisierung und damit als eine relevante Voraussetzung f?r die Randgruppeneinordnung konstatiert, fand jedoch nicht statt. Ebenso sind die f?r eine Ausgrenzung typischen gesellschaftliche Prozesse der Marginalisierung oder Ghettoisierung bei dieser Gruppe - zumindest nicht in vergleichbarem Ausma zu anderen Gruppierungen des MA - ausgepr?gt. Zudem kann auch keine rechtliche "Abstufung [als] Au enseiter auf politischer und rechtlicher Ebene" nachgewiesen werden. Im Gegenteil: Teilweise war die rechtliche Stellung der Studenten innerhalb mittelalterlicher St?dte sehr gut entwickelt. So mussten Studenten meist weder Milit?rdienst im Kriegsfall leisten, noch finanzielle bzw. Natural-Abgaben. Hinzu kam die Zielperspektive des gesellschaftlichen Aufstiegs, der insbesondere von den Pauperes angestrebt wurde. Mit dem Abschluss eines Studiums und der Promotion stieg das gesellschaftliche Ansehen der vormals Studierenden sprunghaft: Doktoren rangierten in der St?ndehierarchie noch vor dem einfachen Landadel. Ebenso kann ein nach Ferdinand Graus f?r Studenten konstituierendes, gruppenspezifisches und -internes "Wir-Gef?hl" in gr? erem Umfange bei mittelalterlichen Studierenden auf Basis der Quellenlage nicht nachgewiesen werden - wie
Author: Kristian Seewald |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 10, 2008 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638921387 |
ISBN-13: 9783638921381 |