Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Fachhochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der zunehmenden Globalisierung und Internationalisierung steigt die internationale Gesch?ftst?tigkeit der Unternehmen in verschiedenen L?ndern mit unterschiedlichen Kulturen. Die Wettbewerbsbedingungen konfrontieren Unternehmen mit zunehmendem Kostensenkungsdruck im Bereich der Beschaffung. Der Eink?ufer ist mehr denn je gefordert sowohl die Ziele des Unternehmens als auch den Umgang mit der meist unbekannten Kultur in Einklang zu bringen. Der Eink?ufer stellt so gesehen eine Br?cke zwischen dem Beschaffungsunternehmen und dem Lieferanten dar. In dieser Position wird sowohl die Versorgung durch den Beschaffungsablauf als auch das Ausf?llen der kulturell erforderlichen Beziehung geschaffen. Durch einen Absprung aufgrund kulturbedingter Missverst?ndnisse k?nnen Verluste von potentiellen Lieferanten entstehen. Das Ziel dieser Arbeit ist den deutschen Beschaffer den Blick f?r den Beschaffungsmarkt T?rkei zu lenken. Es soll nicht als Anweisungen f?r das "richtige" oder "falsche" Verhalten im Umgang mit der t?rkischen Kultur verstanden werden, sondern helfen das entsprechende Feingef?hl zu entwickeln um mit den unterschiedlichen Mentalit?ten und der besonders Eigenart der T?rken umzugehen. Es reicht nicht aus, die Instrumente und theoretischen Kenntnisse des Einkaufs zu beherrschen. Der Faktor "Mensch" spielt hier die wesentliche Rolle.
Author: Aynur Pektas |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 02, 2008 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638926281 |
ISBN-13: 9783638926287 |