Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,0, Technische Universit?t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Bismarck-?ra und ihre Vorgeschichte seit 1815 im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus den Prinzipien der Geschichtswissenschaft leiten sich die modernen Maximen der Geschichtsdidaktik ab. Es ist das immer wieder neue Befragen der Vergangenheit, dass einer Sinnstiftung und einer Bewusstwerdung der Gegenwart behilflich sein soll. Ulrich Meyer schreibt dazu: "Ein Aspekt der didaktischen Auswahl vollzieht sich auf der Ebene fachwissenschaftlicher Problemermittlung und Problembearbeitung. Eine Geschichtsforschung und -schreibung, die sich zunehmend der Relevanzfrage stellt, ermittelt Erkenntnisse ?ber grundlegende gesellschaftliche Probleme, die sich in verschiedenen Zeiten unterschiedlich stellten und unterschiedlich gel?st werden sollten. So lassen sich epochenspezifische Probleme ermitteln, die [...] als wesentliche Grundlagen f?r das historische Verst?ndnis unserer Zeit anzusehen sind." (1) So ist es gerade die Frage nach dem wie und warum es gerade unter Bismarck zu den meisten Kolonien des deutschen Reiches kam, obwohl er der Kolonialfrage skeptisch und ablehnend gegen?berstand, die die Bismarck-Historiker am meisten interessiert. Und auch die vorliegende Hausarbeit m?chte den zugrunde liegenden Motiven nachgehen und in einem letzten Schritt die daraus gewonnenen Erkenntnisse und epochenspezifischen Probleme und Hintergr?nde darlegen, die aus heutiger Sicht von Erkenntnisinteresse sind. (1) Meyer, Ulrich: Wie viel Geschichte braucht der Geschichtsunterricht? In: von Flemming, Jens, Puppel, Pauline, Tro bach, Werner, Vanja, Christina und W?rner-Heil, Ortrud (Hrsg.), Kasseler Semes-terb?cher, Kassel, 2004, Bd. 14: Lesarten der Geschichte, S. 61.
Author: Annika Singelmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 11, 2008 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 363893151X |
ISBN-13: 9783638931519 |