Skip to main content

Grin Verlag

Die Initiationsthematik im deutschsprachigen Pop-Roman der Jahrtausendwende

No reviews yet
Product Code: 9783638936477
ISBN13: 9783638936477
Condition: New
$98.90
$89.84
Sale 9%

Die Initiationsthematik im deutschsprachigen Pop-Roman der Jahrtausendwende

$98.90
$89.84
Sale 9%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit?t Potsdam (Institut f?r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Protagonisten popliterarischer Texte zeichnen sich dadurch aus, dass ihr jugendliches Verhalten mit ihrem Erwachsenenstatus kollidiert. Durch das Aufwachsen in einer sich stetig ver?ndernden und schnell wachsenden Medien- und Konsumgesellschaft in eine fr?he Erwachsenenrolle gedr?ngt, holen sie sich als "Post-Adoleszente" zwischen Anfang Zwanzig und Mitte Drei ig, eben das zur?ck, was ihnen w?hrend der Adoleszenz verwehrt blieb: das kindliche Freiheitsgef?hl durch die Abgabe jeglicher Verantwortung. Meist sozial isoliert befinden sie sich auf der Suche nach Bindungen, Orientierung und nicht zuletzt der eigenen Identit?t. Den Reifeprozess, der zum Erwachsensein bzw. zur Eingliederung in die Gesellschaft n?tig ist und der eigentlich w?hrend der Pubert?t bzw. der Adoleszenzphase h?tte ablaufen sollen, erleben sie versp?tet. Popliterarische Texte sind somit durch ihre jugendlichen bzw. jugendlich gebliebenen Protagonisten pr?destiniert, um Initiationen (?berg?nge) in Individuations- und Sozialisationsprozesse zu schildern. Die Ausgangsfrage der Magisterarbeit ist diejenige, ob der deutschsprachige Pop-Roman der Jahrtausendwende als Initiationstext gelesen werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage werden drei ausgew?hlte Romane der j?ngeren deutschen Popliteratur auf diesen Gesichtspunkt hin untersucht. Es handelt sich hierbei um Christian Krachts "Faserland" (1995), der die ?ra der neuen deutschen Popliteratur einl?utete und somit von "initialer Bedeutung" f?r die Generation nachfolgender junger Pop-Autoren war, Selim ?zdogans "Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist" (1995) und Benjamin von Stuckrad-Barres "Soloalbum" (1998). Weiterhin beleuchtet die Arbeit das Ph?nomen Popliteratur und beschreibt das Aufkommen und die Ver?nderung der Initiationsthematik innerhalb der amerikanische


Author: Nicole Gast
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 28, 2008
Number of Pages: 188 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638936473
ISBN-13: 9783638936477
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day