Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, Bergische Universit?t Wuppertal, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ulrich Beck beschreibt in seinem Aufsatz "Jenseits von Klasse und Stand?" den zunehmenden Individualisierungsprozess, der sich innerhalb unserer Gesellschaft seit den f?nfziger Jahren ereignet. Laut Beck kommt es n?mlich genau seit der Nachkriegszeit zu einem entscheidenden Kontinuit?tsbruch sozialer Ungleichheitsverh?ltnisse. Die folgende Zusammenfassung dieses Aufsatzes gliedert sich in zwei Teile und in vier Thesen, welche Ulrich Beck 1984 verfasst hat. Im Teil I dieses Aufsatzes beschreibt Beck anhand einer kurzen Auseinandersetzung mit den zwei Klassikern der Ungleichheitstheorie, Marx und Weber, die einsetzenden Individualisierungstendenzen zur damaligen Zeit. F?r Beck lassen sich die Ans?tze von Marx und Weber nicht mehr in die Nachkriegszeit ?bertragen, da mit der Schaffung sozialstaatlicher Sicherungs- und Steuerungssysteme im Rahmen des Wohlfahrtstaates soziale Anspr?che ausgel?st wurden, die zu einem zunehmenden Verlust von Klassensolidarit?ten gef?hrt haben. Teil II Beck bezeichnet in seiner ersten These den Arbeitsmarkt als "Motor der Individualisierung". Er st?tzt diese These durch drei Elemente, die er auf den Arbeitsmarkt bezieht: Bildung, Mobilit?t und Konkurrenz. Die zweite These schildert die Konsequenzen des unaufhaltsamen Individualisierungsschubes, der sich in der BRD seit den f?nfziger Jahren ereignet hat. Dieser f?hrt zu einer Aufl?sung von st?ndisch gepr?gten Klassenkulturen. Beck vertritt die These, dass wir heute bereits in Verh?ltnissen jenseits der Klassengesellschaft leben. In der dritten These geht es um weitr?umige Ver?nderungen, die durch immer neue Technologien und Innovationen entstehen. Diese Ver?nderungen nehmen auch einen entscheidenden Einfluss auf das Privatleben der Menschen. Auch hier stellt sich auf kultureller, pol
Author: Nicole K?ig |
Publisher: Grin Publishing |
Publication Date: Apr 30, 2008 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638937526 |
ISBN-13: 9783638937528 |