Grin Verlag
Immobilien in der Asset Allocation: Rendite-Risiko-Analyse, Korrelation zu anderen Assetklassen und Einbeziehung in portfoliotheoretische Ans?ze
Product Code:
9783638941709
ISBN13:
9783638941709
Condition:
New
$69.50
$64.49
Sale 7%
Immobilien in der Asset Allocation: Rendite-Risiko-Analyse, Korrelation zu anderen Assetklassen und Einbeziehung in portfoliotheoretische Ans?ze
$69.50
$64.49
Sale 7%
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, B?rse, Versicherung, Note: 1,6, FOM Essen, Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der pers?nlichen Lebensplanung spielt f?r viele Menschen die eigene Immobilie eine wesentliche Rolle. Sie gilt als Baustein der privaten Altersvorsorge und als vermeintlich risikolose Anlagem?glichkeit. So werden Immobilien zu einem wesentlichen Bestandteil des Gesamtverm?gens sowohl bei Privatpersonen als auch bei institutionellen Investoren. Im bundesweiten Durchschnitt nimmt die Immobilie ein durchschnittliches Gewicht von 124% des gesamten Investitionsvolumens von Privatanlegern ein. Hier werden jedoch die Haushalte mit geringeren Einkommen und deren hohe Finanzierungsanteile ebenfalls ber?cksichtigt. Typischerweise werden als Immobilieninvestoren eher institutionelle Anleger sowie diejenigen Privatanleger charakterisiert, bei denen Immobilien nicht ausschlie lich in Form von Wohnimmobilien zur Selbstnutzung gehalten werden, sondern ?berdies auch eine Kapitalanlagefunktion erf?llen. Bei dieser Gruppe der sehr verm?genden Privatanleger haben Immobilienanlagen entsprechend ein geringeres Gewicht, bilden jedoch mit einem Nettoverm?gensanteil von 58% weiterhin die mit Abstand gr? te Assetklasse. Wie Abbildung 1 veranschaulicht, machen traditionelle Aktien- und Renteninvestments dagegen nur rund 27 Prozent des durchschnittlich investierten Verm?gens bei dieser Anlegergruppe aus. Aufgrund lange fehlender, zuverl?ssiger Datengrundlagen zu Renditeverteilungen und Risikoquellen der unterschiedlichen Immobilienanlageformen ist trotz der gro en Bedeutung in der Anlegerpraxis im Allgemeinen von geringeren Kenntnissen als bei anderen Assetklassen auszugehen . In diesem Zusammenhang wird oftmals auch die Entstehung von ausgepr?gten Klumpenrisiken diskutiert, da Absicherungsm?glichkeiten f?r Immobilien in Form von Derivaten i
| Author: Stefan Brenk |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: May 19, 2008 |
| Number of Pages: 108 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638941701 |
| ISBN-13: 9783638941709 |