Grin Verlag
Morphologie und Syntax des bekommen-Passivs in der Gegenwartssprache des Deutschen
Product Code:
9783638942805
ISBN13:
9783638942805
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%
Morphologie und Syntax des bekommen-Passivs in der Gegenwartssprache des Deutschen
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Institut f?r Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Verb - Morphologie und Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verb fungiert bekannterma en als Schl?sselkategorie der Struktur und Semantik von S?tzen. Zu den Modifikationen dieser Wortart z?hlen u.a. auch die bekannten Passivkonstruktionen. Die Deutsche Sprache beherbergt diesbez?glich eine Struktur, die in der Sprachwissenschaft als sog. bekommen-Passiv kursiert. [...] Bei diesem noch recht "jungen" Konstrukt handelt es sich um eine syntaktische Erscheinung in Form einer NP-Bewegung als Passivvariante mit besonderem Kasuswechsel. [...] Innerhalb der Forschung markiert der grammatische Sachverhalt einen durchaus komplexen, umstrittenen und kontrovers diskutierten Gegenstand. So besch?ftigt die Sprachwissenschaftler beispielsweise die Frage, ob es sich dabei um eine "echte" Passivvariante handelt oder nicht. [...] Die Intention vorliegender Arbeit ist es, zun?chst im ersten Kapitel das bekommen-Passiv und dessen f?r den Gebrauch im System der Sprache liegende Einschr?nkungen als wesentlichen Bestandteil der Bildung zu untersuchen. Es soll ebenfalls anhand von Grenzf?llen aufgezeigt werden, in welchen Beispielen die Konstruktion nicht konstituierbar ist. Ausgehend von den gewonnenen Erkenntnissen zur Bildung dieses grammatischen Ph?nomens wird im darauf folgenden Abschnitt die sog. Grammatikalisierung problematisiert. Zielbestimmender Interessensgegenstand soll dabei die Frage sein, ob es sich bei dem bekommen-Passiv um eine vollendete grammatische Konstruktion handelt oder ob es "lediglich" eine Art ?bergangsphase markiert. [...] Das darauffolgende Kapitel beinhaltet n?here Untersuchungen zu den zwei einzelnen "Funktionstr?gern" dieses Konstruktes respektive des Auxiliars (bekommen/erhalten/kriegen) und des Vollverbs (samt dessen Strukturierung und Unterteilung in einzelne Klassen).
| Author: Annabelle Senff |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: May 20, 2008 |
| Number of Pages: 56 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3638942805 |
| ISBN-13: 9783638942805 |