Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,0, Universit?t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Entsetzen beschrieb ein deutscher Journalist in der Frankfurter Zeitung vom 7. August 1913 seine im 2. Balkankrieg gewonnenen Erfahrungen: "Alle Minarets bis Adrianopel sind niedergelegt oder halb abgebrannt, alle Moscheen verw?stet und meist als St?lle benutzt worden." Als Urheber dieser "Schandtaten" gegen?ber der wehrlosen, t?rkischen Zivilbev?lkerung benannte er die "bulgarische Soldateska und ihre viehischen Offiziere", deren Verhalten er nur als das "bulgarischer Hunnen" charakterisieren k?nne.1 Lediglich zwei Jahre sp?ter schien das Bild der bulgarischen Soldaten in der deutschen Presse ein ganz anderes zu sein, wie ein Journalist im Dresdner Anzeiger vom 23. September 1915 feststellte. Er schrieb, "[...] da der Bulgare ein au erordentlich guter Soldat ist. Er ist tapfer, bed?rfnislos, z?h und ordnet sich leicht der milit?rischen Disziplin unter. Infolgedessen ist der Geist und die Disziplin sowohl der Offiziere wie der Truppe au erordentlich gut."2 Aber auch dieses positive Zeugnis war nur von kurzer Dauer. Bereits weitere drei Jahre danach schrieb der Journalist Karl Stein in der Rheinisch-Westf?lischen Zeitung vom 8. Oktober 1918 ?ber die bulgarische Armee in einem ?hnlichen Tenor wie das eingangs erw?hnte Zitat: "Die demoralisierte bulgarische Soldateska brach in Makedonien und Altbulgarien ein, verbreitete hier eine starke Panik und ver?bte schwere Ausschreitungen."3 Diese drei Zitate verdeutlichen schlaglichtartig die gravierenden Umschl?ge in der deutschen Berichterstattung ?ber Bulgarien, seine Bewohner und sein Milit?r innerhalb von nur f?nf Jahren - von den "bulgarischen Hunnen" im August 1913 ?ber die "au erordentlich guten Soldaten" im September 1915 wieder zur?ck zur "bulgarischen Soldateska" im Oktober1918. Nichtsdestotrotz stellt die Untersuchung dieses ?u erst interessant
Author: Patrick Schweitzer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 21, 2008 |
Number of Pages: 152 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 363895224X |
ISBN-13: 9783638952248 |