
Grin Verlag
Der Gegendarstellungsanspruch im Medienrecht
Product Code:
9783638952385
ISBN13:
9783638952385
Condition:
New
$44.50
$42.94
Sale 4%

Der Gegendarstellungsanspruch im Medienrecht
$44.50
$42.94
Sale 4%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 10 Punkte, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Recht zur Gegendarstellung soll dem von der urspr?nglichen Darstellung Betroffenen garantieren, dass er seine Sicht der Dinge darstellen kann. Er soll nicht blo zum Objekt ?ffentlicher Er?rterungen herabgew?rdigt werden. Es folgt dem Grundsatz audiatur et altara pars und ist in seiner konkreten Ausgestaltung auf Waffengleichheit angelegt. So wie die Medien ein Massenpublikum erreichen, soll es auch der Betroffene tun k?nnen. Dabei trifft einen Teil der Medien den Vorwurf, immer r?cksichtsloser mit Pers?nlichkeitsrechten umzugehen. Diese Entwicklung ist f?r einige Medien unbestreitbar. Gleichwohl w?re es zu einfach, den von Gegendarstellungen tangierten Medienunternehmen gleichsam immer ihre Seriosit?t abzusprechen. Denn Medien haben auch den Auftrag, kritisch Informationen zu vermitteln und insbesondere Machenschaften aufzudecken. Dabei begibt sich die Presse zwangsl?ufig in ein Spannungsfeld von sachlichem Informationsbed?rfnis der Allgemeinheit und Pers?nlichkeitsrechten der Betroffenen. Da diese jedoch grunds?tzlich selbst entscheiden d?rfen, wie sie sich der ?ffentlichkeit pr?sentieren, muss eine Gegendarstellung bei Beachtung aller Voraussetzungen aufgenommen werden. Das hei t jedoch nicht, dass die behauptete Tatsache unwahr sein mu , denn auf einen Beweis der Wahrheit verzichtet das Gegendarstellungsrecht ganz bewusst. Gegendarstellungen k?nnen daher auch ein Zeichen f?r besonders kritische Medien sein. Wegen des bef?rchteten Imageschadens m?chten Medien jedoch nicht unbedingt solche Darstellungen aufnehmen. Unter welchen Voraussetzungen sie dies m?ssen, soll in dieser Arbeit behandelt werden. Dabei wurde das Augenmerk bewusst auf die ?bereinstimmenden Leitlinien nach den Landespressegesetzen und im Bereich des Rundfunks gelegt. Auf landesrechtliche Spezifika wird hin
Author: Jasmin Pesla |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 21, 2008 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 363895238X |
ISBN-13: 9783638952385 |