Einrichtungen der Elementarp?dagogik r?cken immer mehr in den Mittelpunkt gesellschaftlichen Interesses. Aufgrund von Ver?nderungen im Bereich der Familie sieht sich die Gesellschaft mit neuen Anforderungen konfrontiert. Speziell in den Bereichen: Formen des Zusammenlebens, die Rolle der Frau und Ver?nderungen in der Arbeitswelt, muss die P?dagogik in der Zusammenarbeit mit Eltern ihre Verantwortung wahrnehmen, um das Kind und seine Familie optimal zu unterst?tzen. Neben der Frage, welche Unterst?tzungsleistungen f?r Familien mit Kindern sinn-bringend sein k?nnten, diskutiert diese Arbeit das Thema Ausbildung von Kindergartenp?dagogInnen und ob diese den ?u eren Anforderungen ?berhaupt noch entsprechen kann. Sind Betreuungseinrichtungen bereit sich zu ?ffnen, gewinnen Konzepte der Sozialen Arbeit an Bedeutung und er?ffnen ein neues Handlungsfeld. In diesem Zusammenhang sind Empowerment, lebensweltorientierte Soziale Arbeit und sozialp?dagogische Beratung zu nennen. Als Beispiel f?r eine gelungene ?ffnung werden Eltern-Kind-Zentren vorgestellt, die in Deutschland bereits existieren. Ebenso besch?ftigt sich diese Arbeit mit dem Resilienzkonzept und der praktischen Umsetzung in Bildungseinrichtungen. Diese Arbeit wurde im Rahmen des Studiengangs "Soziale Arbeit" an der Fachhochschule Salzburg erstellt.
Author: Sebastian Wirnsberger |
Publisher: AV Akademikerverlag |
Publication Date: Sep 02, 2014 |
Number of Pages: 136 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3639491971 |
ISBN-13: 9783639491975 |